Beiträge mit dem Schlagwort: Erfüllung

Entdecke Gottes Berufung für Dein Leben! (Kostenloses E-Book)

Entdecke Deine Berufung

Du fragst Dich, was Deine Berufung ist? Wie Du Deine Berufung finden kannst?

Oder wie Du Deine Berufung ausleben kannst?

Das vorgestellte E-Book (Textdokument) kann Dir dabei helfen, Deine Berufung zu entdecken, sie besser kennenzulernen und darin zu leben.

Und auch wenn Du schon weißt, wozu Gott Dich berufen hat, kann es hilfreich sein, ganz neue Aspekte Deiner Berufung zu entdecken.

Bist Du bereit?

Komm mit auf eine Entdeckungsreise,

die Dein Leben verändern wird…


 

Einführungsvideo zum Textdokument

In dem Video findest Du einen kurzen lehrmäßigen Input, Erklärungen zur Nutzung des Textdokuments und Infos zum Aufbau der Themenreihe über Berufung.

Zum Video:

(Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=E95NLOD2BvE)

Und hier als Audiodatei zum Anhören oder Herunterladen:

19:50 min. [Download mp3] [YouTube-Video]

Warum wir das E-Book kostenlos anbieten

Uns ist es sehr wichtig, dass Menschen nicht nur Jesus kennenlernen und gerettet werden, sondern dass sie Ihm auch nachfolgen, mit Ihm leben und Sein Reich auf Erden ausbreiten. Die eigene Berufung von Gott zu kennen ist ein zentraler Teil davon.

Deswegen bieten wir das E-Book kostenlos und frei zugänglich zum Download an. Das, was wir in diesem Dienst anbieten, das bieten wir kostenfrei an. Das bedeutet, dass dieser Dienst durch freiwillige Zuwendungen finanziert wird. Es ist für Nutzer kostenlos durch die Unterstützung unser Leser/innen.

 

Unterstützung durch Spende

Dieser Dienst ist für Dich (wenn nicht anders angegeben) kostenlos. Das was wir im Dienst tun wird durch freiwillige Zuwendungen unserer Leser/innen finanziert. Unser Dienst ist vollzeitlich und basiert größtenteils auf Spendenbasis. Wir sind deshalb auf regelmäßige finanzielle Zuwendungen angewiesen. 

Für jede finanzielle Unterstützung sind wir dankbar. Durch Deine Unterstützung hilfst Du uns im Dienst sehr viel weiter.

Auch kleinere Beträge wie z.B. 5 € als einmalige Spende können schon etwas bewirken!

Du kannst auch regelmäßig bzw. monatlich spenden, z.B. als monatlicher Bank-Dauerauftrag oder als „monthly donation“ bei PayPal. Auch schon 5 € monatlich als regelmäßige Zuwendung können viel bewirken.

Unsere Bankverbindung und PayPal

Wir haben für unsere evangelistischen Dienstbereiche eine gemeinnützige Organisation, ein Missionswerk, gegründet. Darüber können wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
Hier der Link zur Website: www.message-for-you.net

Hier findest Du das Spendenkonto, Paypal und Online-Spendenformular unserer gemeinnützigen Organisation.

Spenden per Bank-Überweisung oder -Dauerauftrag:

Message For You! gUG (haftungsbeschränkt)
HASPA Hamburg
DE81200505501502171323
Swift-BIC: HASPDEHHXXX

Bei Banküberweisung (innerhalb Deutschlands) fallen weniger Gebühren an als bei PayPal.

Spenden per PayPal:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=SD828QC3JCM98

Bequemes Spenden per Online-Spendenformular:
Du kannst auch unser Online-Spendenformular bei Givio nutzen. Damit kannst Du auch per Bankeinzug oder Kreditkarte spenden:
https://www.gooding.de/donation/message-for-you-gug-haftungsbeschraenkt-102256
Das funktioniert bequem und einfach, auch für regelmäßige Spenden. Du bekommst Deine Spendenbescheinigung direkt von Givio.

Du kannst uns auch ohne Zusatzkosten über Deine Onlinebestellungen unterstützen:

Wir nutzen dazu das Portal von Gooding. Für Deine Online-Bestellungen erhalten wir eine Prämie.

https://einkaufen.gooding.de/message-for-you-gug-haftungsbeschraenkt-102256
Erklärung: Anleitung für Gooding

Weitere Infos auf unserer Spenden-Unterseite:
https://message-for-you.net/donate-german/

Zum Download:

Hier findest Du das KOSTENLOSE E-BOOK zum Downloaden:

[Download Textdokument]
(pdf-Format)

[Download Textdokument]
(Word-Format)

(Klicke mit der rechten Maus auf einen der Links und speichere das Dokument auf Deinem PC.)

Stand: 10.02.2014

Das Dokument ist zum Ausdrucken gedacht!

Info zum pdf-Format:
Zum Öffnen und Lesen benötigst Du das Programm „Adobe Reader“. Diesen kannst Du Dir auf dieser Seite kostenlos herunterladen.
(TIPP beim Downloaden: Entferne das Häkchen bei „McAfee Security Scan Plus-Software“, bei der es sich um ein harmloses Anti-Viren-Programm handelt, was aber zusätzlich Speicherplatz auf Deinem PC benötigt.)

Wenn Du den Adobe Reader nicht installieren kannst, dann öffne das Dokument im Word-Format.

Das E-Book haben wir auch ins Englische übersetzt. Mehr dazu hier: Discover God’s Calling On Your Life! (Free E-Book)


Tipps zum Dokument:

  • Lade Dir das Dokument auf Deinen PC und drucke es aus.
  • Wenn Du keinen Drucker hast:
    Frage jemanden in Deiner Nähe, der Dir das Dokument ausdrucken kann.
    Oder lass es in einem Online-Copyshop ausdrucken und zusenden: Beispiel-Link
    Oder gehe zu einem Copyshop vor Ort und lass es dort ausdrucken.
  • Wenn Du magst, lege Dir einen Schnellhefter oder Ringordner an!
  • In dem Dokument findest Du viele Fragen, die Dir helfen werden Deine Berufung zu entdecken und tiefer zu verstehen. Nimm Dir bitte Zeit dafür, das durchzuarbeiten. Sei offen für das Reden des Heiligen Geistes.

Jesus hat Dich zu Sich gerufen, weil er etwas mit Dir vorhat! Gott hat gute Pläne mit Dir und Deinem Leben!

Du bist gewollt, Du warst kein Unfall! Gott hat Dich geplant und deshalb hat Dein Leben einen Sinn! Und deshalb heißt es auch für Dich:

Du bist berufen für eine Zeit wie diese!

Wir wünschen Dir Gottes Segen auf Deinem Weg!

Julia & Tobias

Du bist Berufen für eine Zeit wie diese!

Weitere Inputs zum Thema Berufung:

Unter dem folgenden Link findest Du eine Übersicht mit weiteren Inputs zum Thema Berufung (Eine ausführliche Themenreihe ist geplant!):

Dort findest Du auch einen Artikel zu diesem E-Book auf Englisch (von uns übersetzt).

(Bilder: © Microsoft, Used with permission.)

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Sprachengebet stärkt das Immunsystem und bewirkt Heilung

1.) Sprachengebet stärkt das Immunsystem und bewirkt Heilung!

 
Dr. Carl Peterson, Gehirnspezialist an der Oral-Roberts-University in Tulsa/Oklahoma, hat eine Studie über den Zusammenhang von Gehirnaktivitäten und der Ausübung des Sprachengebetes erstellt. Dabei kam er zu interessanten Ergebnissen. Seine Nachforschungen und Tests ergaben, dass das Sprachengebet und die Anbetung im Geist eine bestimmte Aktivität im Gehirn auslösen. Wenn wir in Sprachen beten, setzt das Gehirn zwei chemische Stoffe frei, die in unser Immunsystem geleitet werden und es um 35%-40% verstärken. Erstaunlicherweise wird die Freigabe dieser Stoffe von einem Teil des Gehirns ausgelöst, der offenbar keine andere Funktion im menschlichen Körper hat. Die Produktion der Stoffe wird laut Studie durch das Sprachengebet und die Anbetung im Geist aktiviert.

Quellen: Auf Deutsch erschien der Text im Come (Magazin) 02/06 auf S.8 im Jahr 2006.

Mehr dazu auch unter diesen Links (engl.): 

http://www.cwgministries.org/blogs/health-benefits-speaking-tongues 

https://beingunderthenewcovenant.wordpress.com/2011/06/14/medical-facts-about-speaking-in-tongues-%E2%80%93-carl-r-peterson-m-d/

www.choicesforliving.com/spirit/part4/tongues.htm

Und hier ein längerer ausführlicher Artikel dazu: Die heilende Wirkung des Sprachengebets (geistige, seelische und körperliche Heilung)

Denn wer in Sprachen redet, der redet nicht für Menschen, sondern für Gott;
denn niemand versteht es, sondern er redet Geheimnisse im Geist.
(1. Kor 14, 3) 

Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst…
(1. Kor 14, 4) 

„An der Frucht seines Mundes sättigt sich der Mensch, am Ertrag seiner Lippen ißt er sich satt.
Tod und Leben steht in der Gewalt der Zunge, und wer sie liebt, der wird ihre Frucht essen.“
(Sprüche 18, 20-21)

Erbaue Dich selbst – Bete in Sprachen!

2.) Das Sprachzentrum ist beim Beten im Geist nicht aktiv!

Falls das Video hier nicht angezeigt wird, gehe auf diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=NZbQBajYnEc

Das ist eine Reportage über eine weitere Untersuchung – Wissenschaftler wollten herausfinden, ob beim Beten im Geist besondere Reaktionen im menschlichen Körper auftreten. Sie fanden heraus, dass das Sprachzentrum beim Sprachenbeten nicht aktiv ist.
Das heißt, dass man sich die Worte gar nicht selbst ausdenken kann… und dass der Verstand „fruchtleer“ ist, sowie es in 1. Korinther 14, 14 heißt:

„Denn wenn ich in einer Sprache bete,
so betet zwar mein Geist,
aber mein Verstand ist ohne Frucht.“

(1. Korinther 14, 14)

Mehr dazu auch hier (engl.): http://www.nytimes.com/2006/11/07/health/07brain.html?_r=3


Empfange das Sprachengebet:

Wenn Du das Sprachengebet empfangen oder erstmal mehr darüber lesen willst (Biblische Lehre), dann klicke hier:

 


 

Open the Floodgates of Heaven Let it Rain, Glory

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Unterschied zwischen Bekehrung und Geistestaufe

05:05 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Geistestaufe?

(Eine bildliche Erklärung)

Von manchen Christen habe ich die Aussage gehört: „Ich habe doch seit der Bekehrung den Heiligen Geist! Wozu brauche ich eine ‚zweite Erfahrung‘?“

Das macht deutlich, dass die Geistestaufe oft mit dem Empfang des Heiligen Geistes (was zur Bekehrung geschieht), verwechselt wird! Bekehrung und Geistestaufe können zwar Hand in Hand gehen, aber müssen nicht. Jemand kann JESUS sein Leben übergeben haben, aber die Geistesgaben können nicht aktiv sein…

Nun erkläre ich kurz, was denn der Unterschied zwischen Bekehrung und der Geistestaufe ist:

Der Unterschied

Wenn Du Jesus Dein Leben übergeben hast, ist seit diesem Moment der Heilige Geist in Dir.Und was ist nun die Geistestaufe? Die Geistestaufe ist das, was die Jünger Jesu an Pfingsten erlebt haben: Die Ausrüstung mit der KRAFT des Heiligen Geistes! Durch diese Kraft wurden sie nicht nur befähigt, in anderen Sprachen zu reden, sondern auch Menschen die Hände aufzulegen, damit diese gesund werden. Außerdem Menschen von dämonischer Bindung zu befreien, Wunder zu tun usw.

Zusammenfassung
Kurz gesagt:

Bekehrung –> Der Heilige Geist kommt in Dich und bleibt in Dir, Du bist nun ein Kind Gottes! (Empfang des Heiligen Geistes)

Geistestaufe –> Du bittest Jesus, Dich mit dem Heiligen Geist zu taufen, Du bekommst die KRAFT des Heiligen Geistes zum Dienst an den Mitmenschen und die Geistesgaben (siehe 1. Korinther 12-14).  (Erfüllung mit der Kraft des Heiligen Geistes)

Wozu das alles?
Und ist das denn biblisch?

Um das Reich Gottes auszubreiten! Damit keiner verloren geht, sondern durch die verkündigung des Wortes UND der Kraft zu JESUS findet.

Und dass die Geistestaufe biblisch ist, siehst Du an vielen Stellen des Neuen Testaments.

JESUS selbst sagt:

Diese Zeichen aber werden die begleiten, die gläubig geworden sind:
In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben,
sie werden in neuen Sprachen reden,
Schlangen werden sie aufheben,
und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nichts schaden;
Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden.“
(Markus 16, 17-18) 

Die Geistestaufe ist außerdem ein „Übersprudeln“ mit dem Heiligen Geist, wodurch Du in Deiner persönlichen Gebetssprache zu Gott sprechen kannst. Das ist das Sprachengebet.

Wenn Du kritisch oder skeptisch eingestellt bist gegenüber dem Wirken des Heiligen Geistes: 

Eine Hausaufgabe für Dich: Lies bitte selbst mit einem (für Gott) offenen Herzen in der Bibel, was diese über das Wirken des Heiligen Geistes sagt (Joel 3, 1-2; Apg 2; 1 Kor 12-14; Lk 11, 10-13.). Die Liebe ist das Größte – was die Geistesgaben aber nicht ausklammert.

Eine bildliche Erklärung hierzu:

Der Heilige Geist kommt in Dich, wenn Du JESUS Dein Leben übergeben hast. Seit der Bekehrung ist also der Heilige Geist in Dir!
Dazu jetzt noch ein Video, in dem ich Dir anhand eines einfachen Bildes die Geistestaufe erkläre… Denn die Geistestaufe ist das völlige Überfließen – nicht nur innen, sondern auch außen… Das lebendige Wasser möchte aus Dir herausfließen..!

Und auch nach der Geistestaufe kannst und sollst Du Dich natürlich immer wieder vom Heiligen Geist erfüllen lassen.
Mehr dazu auch im Artikel: Wie Du Dich immer wieder vom Heiligen Geist erfüllen lassen kannst

Passend dazu ein kleiner Comic:
(Die Zeichnung ist nicht von uns, sondern von GoNowChurch.org):

Dieser kleine Comic beschreibt das auch gut:

living-water_gonowchurch-org

Freie Übersetzung und Erklärung zum Bild:

Beide Strichmännchen sind Christen.
Strichmännchen 1 hat Zweifel, ob der Heilige Geist wirklich schon in ihm ist.
Das Wasser steht für den Heiligen Geist. Er ist IN den Gläubigen. Und wenn wir die Geistestaufe von Gott erhalten, dann fließen wir sozusagen mit dem Heiligen Geist über…

Strichmännchen 1: „Ich kann es nicht glauben, dass Er schon die ganze Zeit in mir ist…“
Strichmännchen 2: „Glaube es… Hey, guck mal…“
(…und betet in Zungen – Sprachengebet)
„Danke Papa, für alles was Du getan hast, es ist vollbracht… haa haa….
Guck, es geht nicht darum, dass ‚der Himmel herunterkommt‘, sondern Christus aus Dir herauskomt!“
Strichmännchen 1: „Danke Vater, dass Du in mir Wohnung genommen hast. Ich bin ganz in Dir und Du lebst in mir!“
Strichmännchen 1 zu Strichmännchen 2: „Was jetzt?“
Strichmännchen 2: „Wir gehn die Welt lieben, Bob, wir gehn die Welt lieben.“

Jesus sagte: „Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.“ (Johannes 7,38 SLT)

Und in Vers 39 heißt es: „Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Geist war noch nicht da; denn Jesus war noch nicht verherrlicht.“

…..

 Möchtest Du mit dem Heiligen Geist ganz überfließen? Hast Du das Sprachengebet schon empfangen?

Folge diesem Link, um mehr zu erfahren: Klick hier

 …..


Weitere Artikel zum Thema:

 
Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , , , ,

Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Geistestaufe? (Eine bildliche Erklärung)

05:05 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Geistestaufe?

(Eine bildliche Erklärung)

Von manchen Christen habe ich die Aussage gehört: „Ich habe doch seit der Bekehrung den Heiligen Geist! Wozu brauche ich eine ‚zweite Erfahrung‘?“

Das macht deutlich, dass die Geistestaufe oft mit dem Empfang des Heiligen Geistes (was zur Bekehrung geschieht), verwechselt wird! Bekehrung und Geistestaufe können zwar Hand in Hand gehen, aber müssen nicht. Jemand kann JESUS sein Leben übergeben haben, aber die Geistesgaben können nicht aktiv sein…

Nun erkläre ich kurz, was denn der Unterschied zwischen Bekehrung und der Geistestaufe ist:

Der Unterschied

Wenn Du Jesus Dein Leben übergeben hast, ist seit diesem Moment der Heilige Geist in Dir.Und was ist nun die Geistestaufe? Die Geistestaufe ist das, was die Jünger Jesu an Pfingsten erlebt haben: Die Ausrüstung mit der KRAFT des Heiligen Geistes! Durch diese Kraft wurden sie nicht nur befähigt, in anderen Sprachen zu reden, sondern auch Menschen die Hände aufzulegen, damit diese gesund werden. Außerdem Menschen von dämonischer Bindung zu befreien, Wunder zu tun usw.

Kurz gesagt:

Bekehrung –> Der Heilige Geist kommt in Dich und bleibt in Dir, Du bist nun ein Kind Gottes! (Empfang des Heiligen Geistes)

Geistestaufe –> Du bittest Jesus, Dich mit dem Heiligen Geist zu taufen, Du bekommst die KRAFT des Heiligen Geistes zum Dienst an den Mitmenschen und die Geistesgaben (siehe 1. Korinther 12-14).  (Erfüllung mit der Kraft des Heiligen Geistes)

Wozu das alles? Und ist das biblisch?

Um das Reich Gottes auszubreiten! Damit keiner verloren geht, sondern durch die verkündigung des Wortes UND der Kraft zu JESUS findet.

Und dass die Geistestaufe biblisch ist, siehst Du an vielen Stellen des Neuen Testaments.

JESUS selbst sagt:

Diese Zeichen aber werden die begleiten, die gläubig geworden sind:
In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben,
sie werden in neuen Sprachen reden,
Schlangen werden sie aufheben,
und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nichts schaden;
Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden.“
(Markus 16, 17-18) 


Die Geistestaufe ist außerdem ein „Übersprudeln“ mit dem Heiligen Geist, wodurch Du in Deiner persönlichen Gebetssprache zu Gott sprechen kannst. Das ist das Sprachengebet.

Wenn Du kritisch oder skeptisch eingestellt bist gegenüber dem Wirken des Heiligen Geistes: 

Eine Hausaufgabe für Dich:
Lies bitte selbst mit einem (für Gott) offenen Herzen in der Bibel, was diese über das Wirken des Heiligen Geistes sagt (Joel 3, 1-2; Apg 2; 1 Kor 12-14; Lk 11, 10-13.).

Die Liebe ist das Größte – was die Geistesgaben aber nicht ausklammert.

Eine bildliche Erklärung hierzu

Der Heilige Geist kommt in Dich, wenn Du JESUS Dein Leben übergeben hast. Seit der Bekehrung ist also der Heilige Geist in Dir!

Jetzt noch ein Video, in dem ich Dir anhand eines einfachen Bildes die Geistestaufe erkläre… Denn die Geistestaufe ist das völlige Überfließen – nicht nur innen, sondern auch außen… Das lebendige Wasser möchte aus Dir herausfließen..!

Und auch nach der Geistestaufe kannst und sollst Du Dich natürlich immer wieder vom Heiligen Geist erfüllen lassen.
Mehr dazu auch im Artikel: Wie Du Dich immer wieder vom Heiligen Geist erfüllen lassen kannst

Passend dazu ein kleiner Comic:
(Die Zeichnung ist nicht von uns, sondern von GoNowChurch.org):

Dieser kleine Comic beschreibt das auch gut:

living-water_gonowchurch-org

Freie Übersetzung und Erklärung zum Bild:

Beide Strichmännchen sind Christen.
Strichmännchen 1 hat Zweifel, ob der Heilige Geist wirklich schon in ihm ist.
Das Wasser steht für den Heiligen Geist. Er ist IN den Gläubigen. Und wenn wir die Geistestaufe von Gott erhalten, dann fließen wir sozusagen mit dem Heiligen Geist über…

Strichmännchen 1: „Ich kann es nicht glauben, dass Er schon die ganze Zeit in mir ist…“
Strichmännchen 2: „Glaube es… Hey, guck mal…“
(…und betet in Zungen – Sprachengebet)
„Danke Papa, für alles was Du getan hast, es ist vollbracht… haa haa….
Guck, es geht nicht darum, dass ‚der Himmel herunterkommt‘, sondern Christus aus Dir herauskomt!“
Strichmännchen 1: „Danke Vater, dass Du in mir Wohnung genommen hast. Ich bin ganz in Dir und Du lebst in mir!“
Strichmännchen 1 zu Strichmännchen 2: „Was jetzt?“
Strichmännchen 2: „Wir gehn die Welt lieben, Bob, wir gehn die Welt lieben.“

Jesus sagte: „Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.“ (Johannes 7,38 SLT)

Und in Vers 39 heißt es: „Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Geist war noch nicht da; denn Jesus war noch nicht verherrlicht.“

 Möchtest Du mit dem Heiligen Geist ganz überfließen? Hast Du das Sprachengebet schon empfangen?

Folge diesem Link, um mehr zu erfahren: Klick hier

 …..

Weitere Artikel zum Thema:

 
Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , | Ein Kommentar

Sprachengebet oder Zungenreden auch HEUTE!

Sprachengebet

Es ist ein verlorener Schatz, den es zu entdecken gibt… ein Geschenk vom Heiligen Geist.

Zungenreden, Prophetie, Geistesgaben, Speaking in Tongues, Wie man in Sprachen betet, Sprachengebet, Zungengebet, Biblisches Zungenreden, Heiliger Geist, Erfüllung, Erfüllt werden, Geisttaufe, Geistestaufe, Taufe im Heiligen Geist, Jesus, Apostelgeschichte, Zeichen, Wunder, Zeichen und Wunder

Jeder wiedergeborene und geistgetaufte Christ kann in neuen Spachen beten. Niemand MUSS – Gott zwingt Dich nicht, es zu tun, wenn Du es nicht willst.

Es ist zuerst wichtig, dass Du weißt, WER der Heilige Geist ist.

1.) Ist er eine übernatürliche Kraft, positive Energie, eine Taube, Feuer oder Wind?

Hier die Antwort: Der Heilige Geist ist eine Person – Er ist Gott! Gott zeigt sich als Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Symbole z.B. Wind, Feuer, Flammen, Taube,.. sind Symbole – sie wollen einem deutlich machen, WIE der Heilige Geist wirkt, Seine Manifestationen.

Das heißt also nicht, dass der Geist so aussieht wie Feuerzungen oder eine weiße Taube.

2.) Vater, Sohn und Heiliger Geist. Manche glauben, es gäbe da eine Art „Rangstellung“

– der Vater ist der Stärkste, dann kommt Jesus und der Heilige Geist ist… naja… die dritte Person der Dreieinigkeit eben. Stop! Der Heilige Geist ist genauso wichtig wie der Vater und der Sohn und Er ist genauso allmächtig!

Deshalb verdient Er auch Anbetung und Deine Liebe und Zeit.

3.) Der Heilige Geist ist sensibel und zugleich sehr kraftvoll.

Du kannst ihn verletzen, wenn Du sündigst (z.B. negative Gedanken). Und wenn Du Dich Ihm näherst, nähert Er sich Dir. Jesus wird verglichen mit einem Löwen und mit einem Lamm. Das bedeutet, dass Er einerseits sanftmütig wie ein Lamm, andererseits so voller Macht und Majestät wie ein Löwe (=König) ist.

Genauso ist es auch mit dem Heiligen Geist.

4.) Der Heilige Geist, Dein Freund.

Er will Dich lieben und trösten. Er will Dein Freund sein, wie Jesus. Du kannst mit Ihm reden (so gut!), mit Ihm noch mehr Zeit verbringen. Er will Dir beim Beten helfen – und dazu komme ich jetzt…..

So oft fehlen uns die Worte beim Beten. Mit unseren Worten können wir Gott nicht beschreiben, Seine Herrlichkeit und Größe, Seine Schönheit, seine Liebe und die Vergebung die wir dank Jesus bekommen haben, können wir nicht in Worte fassen.

Und genau da möchte der Heilige Geist uns die richtigen Worte geben. Er will sie in Dich legen und Du sprichst sie einfach aus.

„Ebenso aber nimmt auch der Geist sich unserer Schwachheit an; denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich in unaussprechlichen Seufzern.“ (Röm 8, 26)

Jesus hatte angekündigt, dass die, die glauben werden (wiedergeborene Christen) in Sprachen (Zungen) beten werden:

„Die Zeichen aber, die folgen werden denen, die da glauben, sind diese: In meinem Namen werden sie böse Geister austreiben, in neuen Zungen reden, Schlangen mit den Händen hochheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird’s ihnen nicht schaden; auf Kranke werden sie die Hände legen, so wird’s besser mit ihnen werden.“ (Markus 16,17-18)


Das Sprachengebet/Zungenreden ist ein Geschenk vom Heiligen Geist und an meheren Bibelstellen wird deutlich, dass es dabei ist, wenn Menschen von ihm erfüllt werden:

„Und als der Tag des Pfingstfestes erfüllt war, waren sie alle an einem Ort beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, als führe ein gewaltiger Wind daher, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“(Apg.2,1-4)

„Während Petrus noch diese Worte redet, fiel der heilige Geist auf alle, die dem Wort zuhörten. Und die gläubig gewordenen Juden, die mit Petrus gekommen waren, entsetzten sich, weil auch auf die Heiden die Gabe des heiligen Geistes ausgegossen Wurde; denn sie hörten, dass sie in Zungen redeten und Gott hoch priesen.“ (Apg.10,44-46)

…und andere Stellen.

Jetzt will ich noch Sinn und Zweck des Ganzen erklären.

Wozu gibt es das Sprachengebet?

„Denn wer in einer Sprache redet, redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; denn niemand versteht es, im Geist aber redet er Geheimnisse.“ (1 Kor 14, 2)

„Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst;…“ (1.Kor.14,4)

Wenn Du in Sprachen betest, hast Du den direkten Draht zu Gott. Das Gute ist, dass es niemand außer Ihm versteht, auch nicht Du selbst (außer Gott gibt Dir die Auslegung!) und der Feind, Satan, auch nicht.

Wenn Du betest, erbaust Du Dich selbst. Du bekommst neue Kraft, neue Energie, Freude und Liebe zu Jesus.

Der Heilige Geist ist es, der mit Dir so ganz eng zusammen ist und Dich aufbaut, stärkt und auch tröstet.

Du kannst dabei Offenbarungen von Gott bekommen.

„sondern wie geschrieben steht: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.“ Uns aber hat Gott es geoffenbart durch den Geist, denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes.“ (1.Kor.2,9-10)


Bitte Gott, dass Er Dir (noch mehr) Hunger nach Seinem Geist gibt. Wenn Du in Sprachen beten willst, bitte den Heiligen Geist darum und mach Deinen Mund auf – fang an zu reden (=aussprechen).

Hier noch ein gutes Beispiel in Jakobus Kapitel 3, was mir auch geholfen hat:

„Siehe, auch die Schiffe, obwohl sie so groß sind und von starken Winden getrieben werden, werden sie doch gelenkt mit einem kleinen Ruder, wohin der will, der es führt. So ist auch die Zunge ein kleines Glied und richtet große Dinge an. Siehe, ein kleines Feuer, welch einen Wald zündet’s an! Auch die Zunge ist ein Feuer, eine Welt voll Ungerechtigkeit. So ist die Zunge unter unsern Gliedern: sie befleckt den ganzen Leib und zündet die ganze Welt an und ist selbst von der Hölle entzündet. Denn jede Art von Tieren und Vögeln und Schlangen und Seetieren wird gezähmt und ist gezähmt vom Menschen, aber die Zunge kann kein Mensch zähmen, das unruhige Übel, voll tödlichen Giftes. Mit ihr loben wir den Herrn und Vater, und mit ihr fluchen wir den Menschen, die nach dem Bilde Gottes gemacht sind.“ (Jak.3,4-9)

Schiff = du selbst

Ruder/Steuer = deine Zunge

der es führt/der Steuermann = der Heilige Geist

Oft „lenken“ wir unsere Zunge selbst, sagen Dinge, die wir nicht sagen sollten und später bereuen. Mit dem was wir sagen, sündigen wir oft und verletzen andere. Wenn Du aber den Heiligen Geist Deine Zunge „lenken“ lässt, sündigst Du nicht!

Du lobst dann Gott mit Wörtern, die für Dich zu hoch sind.

„Darum tue ich euch kund, dass niemand Jesus verflucht, der durch den Geist Gottes redet; und niemand kann Jesus den Herrn nennen außer durch den Heiligen Geist“ (1.Kor.12,3)

Tipp:

Bitte doch gleich jetzt den Heiligen Geist, dich zu erfüllen:
Klick hier

 

~~~~~~~

BE BLESSED AND BE A BLESSING TO OTHERS

SEI GESEGNET UND SEI EIN SEGEN FÜR ANDERE!

~~~~~~~

Liebe Grüße,

Julia

●▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬●
Wenn Du durch diesen Artikel gesegnet wurdest,
empfehle ihn doch bitte weiter!
●▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬●
Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

4. Fazit: Wie ist das nun mit der Geistestaufe? (Zusammenfassung)


Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.

—————————— 

Wie ist das nun mit der Geistestaufe?

 

Es ist wie eine Ehe!

Die Eheschließung: (Bekehrung =
Geisttaufe und Wassertaufe)

Gott hat schon von Anbeginn aller Zeiten JA zu mir gesagt, jetzt sage ich JA zu Gott. Bei meiner Bekehrung verbindet sich der Heilige Geist mit meinem Geist, ich werde eine neue Person durch Gott, nämlich ein Kind Gottes (mein neuer ‚Nachname‘: Christ).

 

Die (Anver)Trauung:
(Geisterfüllung auch an Leib, Seele)

Ich vertraue mich Gott an; Er vertraut sich mir an – wie in einem vollzogenen Eheversprechen. Ich erkläre: „Alles, was mein ist und ich selbst gehören von nun an Dir!“ Ich gebe mich Ihm ganz hin und Er gibt sich mir durch die Erfüllung mit dem Heiligen Geist ganz hin.

 

Der Ehevollzug: (persönliches Sprachengebet)

Das persönliche Sprachengebet ist der intimste Kontakt, den man mit Gott haben kann. Mein Geist spricht direkt zum Vater und/oder zum Sohn, so wie es Ihm gefällt und wie es für Ihn und mich richtig ist. Mein Geist hat in dem Moment intimste Gemeinschaft mit jeder Person der Gottheit.

So ist das nach meinem Erkenntnisstand mit der Geistestaufe. Ich habe sie als durchweg positiv, lebensverändernd und sinngebend erlebt – deshalb empfehle ich sie auch jedem Christen weiter.

Völlig unverständlich ist mir, dass Christen, wenn sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen, mit ihrem Verstand zu bewerten suchen, ob es richtig oder falsch ist, sich danach auszustrecken. Ich denke, in diesem Fall – bei allem biblisch/theologischem Für und Wider – liegt es doch auf der Hand, dass man am besten selbst ausprobiert, was dran ist am Heiligen Geist. Wenn ich auch nur im entferntesten denke, dass Gott hier womöglich etwas Gutes für mich bereit haben könnte, das mir hilft mein Leben mit und in IHM besser zu führen, und ich kann es bedenkenlos und ohne großen Aufwand ausprobieren, um zu sehen, was da wirklich dran ist, dann schlage zumindest ich immer voll zu.

Diskutieren über Sinn und Unsinn der Geistestaufe als zusätzliche Gabe Gottes nach der Versiegelung durch die Bekehrung mit dem Heiligen Geist und die Inanspruchnahme der Wassertaufe bringt nicht weiter Es beweist auch nicht, ob da wirklich etwas dran ist – ausprobieren in diesem Fall aber schon. Und danach hat sich mit Sicherheit jede Diskussion erledigt. Ich kann Gott nicht mit dem Verstand ermessen, das muss ich schon geistlich geschehen lassen, indem ich mich IHM z.B. ausliefere, glaube…

Epheser 5, 17-19:

Seid daher nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist!18
Berauscht euch nicht mit Wein; in ihm liegt Liederlichkeit; sondern seid voll
Geistes, 19 und sprecht zueinander in Psalmen und Hymnen und geistlichen
Liedern, und dem Herrn lobsingt und jubiliert in euren Herzen!

Dies erkenne ich als den Willen Gottes für mein Leben! Und ich will, genauso wie Gott für mich, dass ich überfließend erfüllt bin vom Geist Gottes. Sein Wille ist mir Befehl; darum strecke ich mich mit meiner ganzen Kraft nach der ständigen Erfüllung mit dem Heiligen Geist aus.

Nach diesem Ereignis konnte Gott viel mehr und viel intensiver an mir wirken; ich wurde an meiner Seele wieder gesund, mein Leben bekam einen Sinn, es begann mir wieder Spaß zu machen zu leben. Eine bis dahin nie gekannte Lebensintensität machte mich zu einem glücklichen Menschen. Aus alten Depressionen und Frustrationen entriss mich Gott, hinein in ein herausforderndes Abenteuer.

Und so wurde aus dem ehemals kleinen, dürren Rinnsal, das sich mühsam seinen Weg durch das Leben suchte, durch die Erfüllung mit dem Heiligen Geist ein reißender Strom, der sich kraftvoll und zielorientiert seinen Weg durch das Leben bahnt!

Klick:
–>Jetzt zum Gebet<–

—————————————————-

Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Teil 3.4 Fehlendes Sprachengebet (Woran das liegen könnte)

Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.

——————————

3.4.
Fehlendes Sprachengebet:

Hier ein paar mögliche Gründe

 Ströme lebendigen Wassers

Hier ein paar mögliche (!) Gründe, wenn Christen nicht in Sprachen beten:

Weil…
  • …sie es vielleicht nicht wirklich wollen,

 

  • … sie vielleicht zu wenig gelehrt worden sind diesbezüglich (dass es ihnen zusteht, dass sie es brauchen, wie man es bekommt),

 

  • …sie vielleicht glauben, dass sie „noch nicht reif genug“ dafür sind. (Aber Gott beschenkt selbst bekehrte Kinder mit dem Sprachengebet!)

 

  • …sie vielleicht zu früh aufgegeben haben, es zu erstreben und zu probieren.

 

  • … sie eventuell zu wenig ermutigt worden sind, so lange dran zu bleiben, bis auch sie es ergriffen haben (bibl. Beispiel: Die bittende Witwe [Lukas 18,1-8]),

 

  • … sie es bisher vielleicht nicht geschafft haben, ihre menschliche Kontrolle (im Sinne von Beurteilen, Ängsten etc.) an Gott abzugeben.
    (Kontrolle abgeben im Sinn von: Dem Heiligen Geist erlauben, dass Er die Worte schenkt und dann im Glauben anfangen, sie auszusprechen. Man „tritt dabei auf das Wasser“ – man weiß nicht, was man betet und somit ist es eine Kontrollabgabe an Gott. Man kann aber jederzeit damit aufhören.)

 

  • …sie vielleicht die falsche Ansicht haben, dass Gott nicht jedem Seiner Kinder das Sprachengebet geben würde. (Richtig ist dagegen: Gott beschenkt jedes Seiner Kinder gerne!)

  

Bitte lies die möglichen Gründe in Ruhe – und wenn etwas auf Dich zutrifft, gib es JESUS im Gebet hin.

Löse Dich von falschen Ängsten, Zweifeln und sonstigen Blockaden. (Wie das Entfernen von Steinen bei einem Staudamm…)

Bitte Ihn um Geduld und vertraue, dass Er Dich beschenken möchte.

Vielleicht hast Du das Sprachengebet auch schon empfangen und es muss jetzt in Dir „entfacht“ werden. So wie Paulus zu Timotheus sagte:

„Aus diesem Grund erinnere ich dich daran,
die Gnadengabe Gottes wieder anzufachen,
die durch Auflegung meiner Hände in dir ist;“

(2. Timotheus 1, 6)

Wenn das der Fall ist, dann empfehle ich Dir hierzu auch den Artikel „Tipps, wie man am besten zum Einüben des persönlichen Sprachenbetens kommt“

 

Bestimmt gibt es noch andere Hinderungsgründe, die ich hier nicht aufgeführt habe,

  

aber:

ganz sicher liegt der Grund nicht darin, dass Gott es nicht geben wollte!

Ströme lebendigen Wassers

Ich würde immer wieder mit Leuten beten und sie solange ermutigen, bis sie durch sind und in „neuen Zungen“ für sich persönlich beten können.

Christen, die das Sprachengebet nicht gleich praktizieren können, empfangen es oft nach Gebet und Dranbleiben. Manchmal hat einfach nur die richtige Lehre darüber oder die entsprechende Ermutigung bzw. das Durchhalten gefehlt.

 

Also: Dranbleiben!!!

 

Klick:
–>Weiter zu Teil 4<–

—————————————————-

Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Teil 3.2 Wozu brauchen wir Christen das persönliche Sprachengebet?

Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.



Der regelmäßige Gebrauch des Sprachengebetes fördert langfristig gesehen eine tiefere Beziehung zu Gott.
Und gleichzeitig auch unser persönliches geistliches Wohlergehen, welches dann auch Einfluss auf unsere Seele und unseren Körper hat.
Ebenso fördert es die „Salbung“ (Kraft des Heiligen Geistes für unseren Dienst, in den Er uns führen will).
Dies geschieht auf verschiedenen Wegen:



1.) Geistliches Auftanken


Erstens dient das Sprachengebet unserer eigenen geistlichen Erbauung. Also wird vorrangig unser Geist, und von diesem überfließend auch unsere Seele und unser Körper, erfrischt und auferbaut.

1. Korinther 14, 4
Wer in Zungen redet, erbaut sich selbst; wer aber prophetisch redet, erbaut die Gemeinde.

Dieses Erbauen bedeutet konkreter übersetzt: „sich wieder aufladen“.
So ist das persönliche Sprachengebet z.B. wie ein eingeschalteter Dynamo an einem Fahrrad oder wie ein Akku, der eine Batterie wieder auflädt, wenn sie leer ist.

Wir werden erfrischt und gleichzeitig sollen wir dadurch auch in eine geistliche entspannte Ruhe kommen (wie Maria zu Jesu‘ Füßen [während sich Martha abgeschuftet hat]).



2.) Der persönliche Glaube wird gestärkt

Zweitens wird durch das Beten in Sprachen unser Glaube gestärkt. Auf diese Weise bekommt unser Geist Futter (die zwei anderen Futtermittel für unseren Geist sind: >das Wort< und >Lobpreis<). Dieses Futter braucht unser Geist zur Stärkung und zum Wachstum. So kann er mehr und mehr die Herrschaft über unsere Seele und unseren Körper übernehmen und wir werden immer mehr fähig, die Werke zu tun, in die Jesus uns führen will und für die wir geschaffen worden sind.

Judas 20

20 Ihr aber, Geliebte, baut

euch auf in eurem hochheiligen Glauben betend in Heiligem Geiste!

 



3.) Wenn man nicht weiß, was man beten soll

Drittens wissen wir oft nicht, was wir beten sollen, uns fehlen die Worte, weil wir viel zu sehr eingespannt sind in eine bestimmte Situation.
Oder wir wollen für jemanden beten, wissen aber nicht so richtig, was da am Besten für ihn ist.
Oder wir müssen unsere innere Unruhe vor Gott abladen, haben aber einfach keine Worte, um das ausdrücken zu können…
– Dies alles kann der Heilige Geist durch uns tun, indem Er uns die richtigen Worte in unseren Geist legt und wir sie aussprechen (= also in Sprachen beten).

Römer 8, 26-27

26 Ebenso auch nimmt der Geist
sich unserer Schwachheit an; denn um was wir beten sollen, wie es sich
gebührt, das wissen wir nicht; doch der Geist selbst tritt für uns ein mit
unaussprechlichen Seufzern
. 27 Der die Herzen erforscht, weiß um das Anliegen
des Geistes; denn er tritt im Sinne Gottes ein für die Heiligen
.

Also auch, wenn wir den Willen Gottes für bestimmte Dinge und Situationen nicht kennen, können wir ruhig im Geist beten. Denn dann werden wir alles so beten, wie es Seinem Willen entspricht.

Das für mich Wichtigste ist jedoch die Erfahrung, dass ‚je mehr und regelmäßiger‘ ich in Sprachen bete, ich einen sogenannten „heißen Draht nach oben“ bekomme. Das bedeutet ganz einfach, durch den ständigen ‚intimen‘ Kontakt durch den Heiligen Geist mit dem Vater, bin ich in der Lage, den Vater sehr viel schneller und besser zu verstehen. Meine Kommunikation mit Gott läuft besser denn je; ich kann sozusagen mit Gott schwatzen. Es macht Spaß und ist total empfehlenswert.

1. Korinther 14, 2

2 Wer nämlich in Zungen redet.
der redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; denn niemand versteht ihn; im
Geiste spricht er Geheimnisvolles
.

So kann uns Gott direkt mit Seinen Gedanken, auch den geheimnisvollen, die niemanden (oder nur Ihn und mich) etwas angehen, vertraut machen. Gott, Sein Willen und Sein Wesen werden uns durch die direkte Kommunikation so sehr vertraut, dass wir Ihn richtig verstehen lernen.



4.) Zur Anbetung im Geist und in der Wahrheit

Viertens benötigt man das Sprachenbeten auch dafür, Gott zu danken und ihn anzubeten (das können wir selbst dann tun, wenn uns nicht danach ist). So ist es legitim, ihm auch in Sprachen ein ‚Ständchen zu singen‘. Auf jeden Fall kommt so immer die richtige Dankesform für die richtigen Dinge zum Ausdruck.

1. Korinther 14, 14-15

14
Denn wenn ich in Zungen bete, so betet zwar mein Geist, doch mein
Verstand bleibt ohne Frucht, 15 Was folgt daraus? Beten will ich mit dem
Geist
, beten aber auch mit dem Verstand, lobsingen will ich mit dem
Geist
, lobsingen aber auch mit dem Verstand.

Noch wichtiger ist, dass es nicht möglich ist, Gott wirklich anzubeten, außer durch die Hilfe des Heiligen Geistes. Denn nur Er kann die echte Anbetung in uns wirken. Ein guter Weg dorthin ist es, in Sprachen das Gebet anzufangen und sich dann ganz auf das Wirken des Heiligen Geistes einzulassen.
Er führt in super Anbetungszeiten, wenn man ihm den Raum dafür lässt. Anbetung ist weit mehr als Dank und Lobpreis; Anbetung ist die Folge des direkten Bei-Gott-Seins, dies direkten Kontaktes mit IHM. Diese Erlebnisse werden nie ohne Folgen für uns bleiben und in uns die tiefste Anbetung bewirken.

Johannes 4, 23-24

23
Doch es kommt die Stunde, und schon ist sie da, in der die wahren Anbeter
den Vater anbeten werden in Geist und Wahrheit;
denn auch der Vater sucht
solche als seine Anbeter.

 


  

Und viele weitere Gründe, dass das Sprachengebet ein wichtiges Werkzeug für jeden Christen ist.

Für alle diese aufgeführten Punkte brauchen wir also das persönliche Sprachengebet.

Deshalb wird Gott dieses Geschenk auch keinem Christen vorenthalten. Es ist ein total wichtiges Handwerkszeug in unserem täglichen Christenleben und deshalb steht es jedem Christen zu!

Selbst wenn unser Verstand nicht erfassen kann, was unser Geist durch den Heiligen Geist direkt mit Gott austauscht, dürfen wir doch sicher sein, dass es immer etwas geistlich Gutes sein wird:

1. Korinther 12, 3

3
Darum tue ich euch zu wissen, dass niemand, der im Geiste Gottes redet,
sagen kann: >>Verflucht ist Jesus<<
, und keiner kann sagen:
>>Herr Jesus<<, außer im Heiligen Geist.

Geisttaufe und Sprachengebet an sich führen nie zu dämonischen Manifestationen.
Treten diese jedoch dabei auf, liegt es an der direkten Konfrontation des Geistes Gottes mit den vorher schon an oder in der Person sitzenden Mächten der Finsternis, die versuchen, sich dagegen zu wehren und Verwirrung zu stiften. Durch Befreiungsdienst, der ohnehin immer nur an geistgetauften Christen vorgenommen werden sollte, werden die Menschen nicht nur frei, es ist wichtig darum zu bitten, dass der Heilige Geist die dann freien Stellen am oder im Menschen sofort mit Seiner Gegenwart ausfüllt.

Meine Erfahrungen mit dem Sprachengebet sind die, dass ich persönlich dabei immer wieder geistlich auferbaut und erfrischt werde. Gleichzeitig bekomme ich durch den regelmäßigen Gebrauch dieser Gabe einen sogenannten „heißen Draht nach oben“ – ich kann Gott so besser hören und verstehen. Der Empfang von geistlichen Eindrücken (Impulsen) und sogenannten „prophetischen Worten, Träumen, Bildern und Visionen“ vervielfältigt sich, andererseits flacht das auch in dem Maße wieder ab, wenn ich den Gebrauch der Gabe vernachlässige.

Aber fast noch wichtiger ist, dass ich oft einfach nicht weiß, wie ich Gott meine Nöte schildern soll, oder ich finde einfach keine Worte für meine Gefühle. Manchmal bin ich so erschüttert von Umständen oder eben mal ‘sauer’ auf Gott, dass ich mit meinen Worten wahrhaftig nichts ausdrücken oder sagen kann. Dann kann ich es in Zungen tun und ich weiß, dass der Heilige Geist mich richtig vor Gott vertritt, dass Er die Worte findet, die mir fehlen. Das ist mir unendlich wertvoll und hilfreich in meiner Beziehung zu Gott.

Manchmal gibt mir Gott auch Gebetslasten ins Herz, wo ich nicht weiß, für wen oder was ich beten soll; auch dann übernimmt der Heilige Geist durch mein persönliches Sprachenbeten die Regie und ich kann wieder aufhören, sobald ich diese Last in meinem Herzen nicht mehr empfinde.
Und manchmal erfahre ich dann hinterher von Menschen, die mir nahe stehen, dass sie zu genau der Zeit, wo ich die Gebetslast vor Gott in Zungen abgeladen hatte, gerade ein großes Problem hatten, was sich dann für sie einfach löste.

Es ist schon toll, solch ein Handwerkszeug für das tägliche Leben mit Gott in der Hand haben zu dürfen und damit umzugehen.

 

Klick:
–>Weiter zu Teil 3.3<–

oder:

„Ich will Gott jetzt um diese Gabe bitten.“

 



Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Teil 3.1 Zusammenwirken von Geistestaufe und persönlichem Sprachengebet

Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.

—————————— 

 

Ich stehe dafür ein, dass es Gottes Willen ist, dass jeder geistgetaufte Gläubige in Sprachen betet.

Beleg dafür wie folgt:

Markus 16, 15-18

15 Und er sprach zu ihnen: >>Geht hin in alle Welt und verkündet das Evangelium aller Kreatur! 16 Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet, wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. 17 Als Zeichen aber werden denen, die glauben, diese zur Seite sein: In meinen Namen werden sie Dämonen austreiben, mit neuen Zungen reden, 18 Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden. Kranken werden sie die Hände auflegen, und diese werden gesund werden.

Das gilt also generell für jeden Christen, der sich ganz auf Jesus eingelassen hat.

Es geht in diesem Wort um die persönliche Beauftragung und Bevollmächtigung durch Jesus, sowie der damit auch einhergehenden Befähigung, eines jeden Gläubigen, Jesus in diesen Dingen an den Menschen zu dienen. Die aufgeführten Zeichen sind unser Handwerkszeug, um diesen Sendungsauftrag Jesu‘ nach Seinem Wohlgefallen ausführen zu können und stehen deshalb auch jedem Gläubigen zur Verfügung; nicht nur einigen („besonders guten“) Christen. Da, wie noch zu sehen sein wird, die Zungenrede zusammen mit der Geisttaufe auftrat bzw. als Folge davon oder sichtbare Bestätigung, kann man schon hier davon ausgehen, dass es für Jesus selbstverständlich war, dass seine Nachfolger „voll Heiligen Geistes“ sein sollen. Darauf hatte Er sie ja bereits mehrfach hingewiesen, dass nach Ihm der Geist Gottes kommen würde, der sie ganz mit der Kraft aus der Höhe erfüllen und eben diese Werke – und noch größere (lt. Jesus) – durch sie tun würde.

Also, laut Sendungsauftrag Jesu‘ an uns:

Jeder geisterfüllte an Jesus gläubige Christ kann und soll in Zungen beten und …
(siehe Markus 16)!

Danach kam es zur von Jesus versprochenen Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger, sie wurden randvoll abgefüllt und sprudelten dann über – und zwar in neuen Zungen:

Apostelgeschichte 2, 1-4 1 Als der Tag für das Pfingstfest gekommen war, waren sie alle beisammen am gleichen Ort. 2 Da erhob sich plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie weilten. 3 Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; 4 und alle wurden erfüllt von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh.

In diesem Fall war es so, und das kenne ich auch aus heutigen Beispielen, dass Gläubige in einer ihnen unbekannten echten Sprache reden; z.B. jemand, der kein Russisch kann betet im Gottesdienst plötzlich ein russisches Zungengebet – und, was vorher keiner wusste, eine Russe ist da, der das versteht und davon angerührt wird, oder es waren evangelistische Worte, die diesen Russen zur Umkehr aufriefen… So war das damals zu Pfingsten, die Zungengebete waren in verschiedenen verständlichen Sprachen geredet, die die Jünger jedoch nicht kannten, die Zuhörer aber sehr wohl verstanden.

Dass Sprachengebete in der Regel aber durchaus für uns Menschen unverständlich sind, belegen die weiteren Bibelstellen.

Im Folgenden bezieht sich die Bibel direkt auf das Sprachenbeten als Folge bzw. Bestätigung der Taufe mit dem Heiligen Geist:

Apostelgeschichte 10, 44-48 44 Während Petrus noch diese Worte sprach, kam der Heilige Geist über alle, die das Wort hörten. 45 Da staunten die Gläubigen aus der Beschneidung, die alle mit Petrus gekommen waren, dass auch über die Heiden die Gabe des Heiligen Geistes ausgegossen wurde; 46 denn sie hörten, wie sie in Zungen redeten und Gott verherrlichten. 47 Da nahm Petrus das Wort und sprach: >>Kann wohl jemand das Wasser verweigern und diese nicht taufen lassen, die den Heiligen Geist empfangen haben wie auch wir?<< 48 Und er gab Weisung, dass sie getauft würden im Namen Jesu Christi. Hierauf baten sie ihn, er möge einige Tage bei ihnen bleiben.

Unmittelbar nach der Bekehrung der Heiden kam der Heilige Geist auf die frisch Bekehrten, um ihren suchenden und hungrigen Herzen zu begegnen und gleichzeitig auch, um Petrus zu bestätigen, dass ebenso ehemalige Heiden jetzt Christen werden können, nicht nur Juden.

(Übrigens:
Man kann entweder vor oder auch nach der Wassertaufe die Geistestaufe erhalten! Die Reihenfolge spielt keine Rolle.)

Ein weiterer biblischer Beleg für das Hand-in-Hand gehen von Geisttaufe und persönlichem Sprachengebet:

Apostelgeschichte 19, 1-7 1 Es begab sich nun, während Apollos in Korinth war, kam Paulus nach Durchwanderung des Hochlandes nach Ephesus. Dort traf er einige Jünger 2 und sagte zu ihnen: >>Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet?<< Sie erwiderten ihm: >>Wir haben ja nicht einmal gehört, dass es einen Heiligen Geist gebe.<< 3 Da sagte er: >>Nach was seid ihr denn getauft worden?<< Sie sagten: >>Nach der Taufe des Johannes.<< 4 Da erwiderte Paulus: >>Johannes taufte mit einer Taufe der Bekehrung, wobei er dem Volke sagte, sie sollten glauben an den, der nach ihm komme, das ist Jesus.<< 5 Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus, 6 und als Paulus ihnen die Hände auflegte, kam der Heilige Geist über sie, und sie redeten in Zungen und sprachen prophetisch. 7 Es waren insgesamt an die zwölf Männer.

Auch bei Paulus muss beides zusammengehört haben, denn vor seiner Geisttaufe sprach er definitiv nicht in Sprachen, später aber sagt er das von sich selbst.

Apostelgeschichte 9, 17 17 Da ging Ananias hin, trat in das Haus, legte die Hände auf ihn und sprach: >>Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Wege, den du kamst, erschienen ist, damit du wieder sehend werdest und erfüllt mit Heiligem Geist.

Und später bezeugt Paulus dann:

1. Korinther 14, 18 18 Ich danke [meinem] Gott, dass ich mehr in Zungen rede als ihr alle;…

Das alles waren jetzt Bibelstellen, die belegen konnten, dass die Geisttaufe immer zum persönlichen Sprachengebet geführt hat und keiner davon ausgenommen wurde.

Ich persönlich denke also, dass es nicht biblisch ist, wenn gesagt wird, dass das Sprachengebet nach der Geisttaufe nicht jedem, der es haben will, gegeben wird. (Und ich weiß, dass ich mich dafür vor Gott verantworten muss.)

Im Gegenteil: Für mich ist hiermit klar geworden, dass jeder Geistgetaufte, der das persönliche Sprachengebet gerne haben möchte, es auch bekommt!

Es ist uns direkt von Jesus verheißen (Bestandteil seiner „Sendung“ an uns) und fand auch seinen Einsatz in den Urgemeinden (der Beleg erfolgt unter Punkt 3.2.).

Klick:
–>Weiter zu Teil 3.2…<–

—————————————————-

Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Teil 2 Die Geistestaufe (– oder anders ausgedrückt:) das Erfülltsein / Getränktsein / voll Heiligen Geistes sein

Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.

——————————

HOLY SPIRIT Living Water, lebendiges Wasser 
Frage:
„Wozu soll eine neuerliche Geisttaufe notwendig sein, wenn ich doch auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes (wasser)getauft worden bin?“

 

Die Wassertaufe selbst ist neben des Einsmachens mit Tod und Auferstehung Jesu mehr ein öffentliches Bekenntnis für die sichtbare und unsichtbare Welt betreffs meiner Lebensübergabe an Jesus.

In dem Moment meiner Bekehrung, als ich von meinem alten Leben umkehrte und Jesus mein Leben in seine Herrschaft übergab – als ich die Erlösung, die Gott mir mit dem Opfertod Seines Sohnes Jesus anbot, annahm – da empfing ich den Heiligen Geist. Jesus „hauchte mich(ebenso wie seine Jünger) an“, ich wurde mit dem Geist Gottes in meinem Geist versiegelt.

Johannes 20, 22

Nach
diesen Worten hauchte er sie an und sprach zu ihnen: … Empfangt den
Heiligen Geist!

Der Heilige Geist nahm seinen Sitz in meinem Geist ein, verschmolz mit ihm und versiegelte mich, damit machte er mich zu einer neuen Schöpfung (2. Korinther 5, 17):

Ist also einer in Christus, ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe, ein
Neues ist geworden.

Dadurch wurde ich der göttlichen Natur teilhaftig (2. Petrus 1, 4): Dadurch wurden uns die kostbarsten und größten Verheißungen geschenkt, damit ihr durchsie teilhaft werdet göttlicher Natur, die ihr entronnen seid den verderblichen Lüsten in der Welt. …und somit zu einem echten Kind Gottes (Galter 4, 6):

Weilihr aber Söhne seid, sandte Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, der da ruft: Abba, Vater.

Nun bin ich gerettet und das reicht, um beim Vater sein zu können. Dass das Anhauchen der Jünger durch Jesus der Versiegelung mit dem Heiligen Geist gleicht und NICHT die Geisterfüllung selbst war, bestätigen uns auch diese Bibelstellen:

2. Korinther 1, 21-22

21 Gott ist es, der uns stark macht zusammen mit euch in Christus, der uns auch salbte
22 und besiegelte und das Angeld des Geistes uns gab in unseren Herzen
.

Epheser 1, 13 und Epheser 4, 30:

13 In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit vernommen, das Evangelium
eurer Rettung; in ihm fandet ihr auch zum Glauben und wurdet besiegelt mit
dem Heiligen Geist
der Verheißung, 14 der das Angeld ist für unser Erbe,
zum Loskauf seines Eigentums, zum Lobpreis seiner Herrlichkeit.

Betrübt nicht Gottes Heiligen Geist, mit dem ihr besiegelt wurdet zum Tag der Erlösung.

Diese Bibelstellen zeigen, dass jeder, der sich auf die Erlösung in Jesus Christus hin bekehrt, mit dem Heiligen Geist als Angeld auf das ewige Leben versiegelt wird. Er gehört damit zur Gemeinde des Herrn.

Aber der Herzenswunsch Gottes ist es ja, dass wir richtige Nachfolger Jesu werden, wie seine Jünger, und dem Sendungsauftrag von Markus 16 entsprechen können, wozu auch das Dienen in den geistlichen Gaben gehört.

Dazu benötigt man aber weit mehr als nur das Verweilen des Heiligen Geistes in unserem Geist. Um so dienen zu können, muss man sich Gott ganz ausliefern, mit Geist, Seele und Leib. Gott erhält damit unsere Generalvollmacht, alles, was auch immer Er will, an und durch uns wirken zu können. Dazu müssen wir mit der Kraft der Höhe ausgerüstet werden, dem Feuer des Heiligen Geistes.

Lukas 24, 49

Ihr seid Zeugen dafür, und seht, ich sende die Verheißung meines Vaters auf euch; bleibt  in der Stadt, bis ihr ausgerüstet seit mit
der Kraft aus der Höhe
. …

und

Apostelgeschichte 2, 1-4

1 Als der Tag für das Pfingstfest gekommen war, waren sie alle beisammen am
gleichen Ort. 2 Da erhob sich plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von
einem daherfahrenden gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie
weilten. 3 Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und
einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; 4 und alle wurden erfüllt
von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh
.

Ebenso wie Jesus nach der Wassertaufe durch Johannes extra noch die Geisttaufe empfing und erst dann wirksam wurde in der göttlichen übernatürlichen Kraft, so brauchen auch wir das Ausgefüllt werden mit dem Heiligen Geist, um in seiner Kraft wirken zu können.

Jesus ist und bleibt dabei der Geisttäufer; aber wir müssen auch darum bitten, d.h. unser Verlangen erklären, dass wir wirklich ganz ausgefüllt werden wollen mit diesem Geist Gottes. Das beinhaltet unseren Empfangsglauben mit unserer vorausgehenden gänzlichen Hingabe.

Es gibt hier jedoch einen entscheidenden Unterschied zur Wassertaufe: Das Erfülltwerden mit dem Heiligen Geist – oder die sog. Geisttaufe – geschieht im Gegensatz zur Wassertaufe nicht nur EIN MAL.

Hier handelt es sich um ein Geschenk, welches wir uns immer wieder neu bei Gott abholen können.

Leider verdrängen wir in unserem täglichen Stress immer wieder den Heiligen Geist aus bestimmten Bereichen unseres Lebens. So entziehen wir uns ihm immer wieder Stück für Stück. Jedoch merken wir, wenn die angenehme Gesellschaft des Heiligen Geistes in uns immer weniger wird und wir eine neue geistliche Erfrischung und Hilfe benötigen.

Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Wassertaufe allein nicht auch die Geisttaufe ist, findet sich in folgender Bibelstelle, die auch gleichzeitig noch erklärt, wo der Begriff Geisttaufe herkommen könnte:

Zum einen:

Matthäus 3,11

Ich taufe euch mit Wasser zur Bekehrung; der aber nach mir kommt, ist stärker alsich; ich bin nicht würdig, ihm die Schuhe zu tragen. Der wird euch taufen mit Heiligem Geist und mit Feuer.

und zum anderen

1. Korinther 12, 13

Denn in einem Geist sind wir alle zu einem Leib getauft, ob Juden oder Hellenen, ob Knechte oder Freie, und alle sind wir mit einem Geiste getränkt.

Die Wassertaufe durchtränkt uns von außen, die Geisttaufe durchtränkt uns von innen.
Es handelt sich bei der zweiten aufgeführten Bibelstelle also um zwei verschiedene Vorgänge – zum einen die Versiegelung durch und zum anderen die Erfüllung mit dem Heiligen Geist!

Und nur wer so voll Heiligen Geistes getränkt ist wie ein nasser Schwamm, wird dann von diesem lebendigen Wasser überfließen und abgeben können an andere Menschen. Und dienen können in den Gaben, die Gott von Anbeginn in uns angelegt hatte dafür. Nur so kann Gott uns auch in „die Werke führen, die Er von Anfang an für uns bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen“ (Epheser 2, 10).

Dieses Ausgefüllt-Werden mit dem Heiligen Geist vollzieht sich ganz einfach. Man muss Gott nur erklären, dass man sich selbst als lebendiges und wohlgefälliges Opfer Ihm hingibt, Sein Jünger sein will und die Kontrolle in seine Hand legen, woraufhin man Gott darum bittet, Geist, Seele und Leib mit dem Lebendigen Wasser (dem Heiligen Geist) zu fluten. Das kann jeder durchaus allein für sich im „Gebetskämmerchen“ tun.
Am besten ist es aber doch, man macht das mit einem anderen Jünger (schön ist dabei ein segnendes Händeauflegen) zusammen. Der kann dann auch gleich die geistlichen Gaben, die Gott in uns gelegt hat und das Geschenk des persönlichen Sprachengebets mit freisetzen.

Manchmal geschehen während dieser Bitte um das Getränkt-Werden mit dem Heiligen Geist sicht- und spürbare Zeichen an Körper und Seele (abgesehen vom persönlichen Sprachengebet), wie z.B. Zittern, Weinen, Umfallen, Lachen, Beugen…, manchmal ist aber auch gar nichts zu spüren. Wichtig ist hierbei aber auch nicht das Spüren von Geistesbewegungen, sondern der Glaube, dass das Wort Gottes die Wahrheit ist. – Und unser damit verbundenes Annehmen des Geschenkes der Geisttaufe.

Und noch etwas: man muss, um mit dem Heiligen Geist ganz durchtränkt zu werden, nicht besonders heilig sein! Es gibt Makel an uns, die erst von Gott weggenommen werden können, nachdem eine Zeit der Heilung erfolgt ist. Rauchen ist so ein Beispiel.

Die Bibel verheißt uns die Früchte des Heiligen Geistes (Galater 5). Es sind Früchte, die der Heilige Geist (sicherlich unter unserer Bereitschaft und Mithilfe) wirkt – zu seiner Zeit

So sagt das Wort:

Lukas 11, 13

Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater vom Himmel Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten!

Ein offensichtlich immer wieder vorkommendes und begleitendes Zeichen bei der Erfüllung des ganzen Menschen mit dem Heiligen Geist scheint dabei das persönliche Sprachengebet, auch oft als „Beten in neuen Zungen“ bezeichnet, zu sein – das ich persönlich als sehr bereichernd für mein geistliches Leben empfunden habe.
Nachfolgendes Bibelstudium dazu soll noch mehr Klarheit in diese oft umstrittene Sache bringen.

Klick:
–>Weiter zu Teil 3<–

—————————————————-

Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.