Dieser Artikel ist Teil der Themenreihe “Die Taufe im Heiligen Geist”. –> Klicke dort zur Übersicht aller Artikel.
——————————
3.4.
Fehlendes Sprachengebet:
Hier ein paar mögliche Gründe
Hier ein paar mögliche (!) Gründe, wenn Christen nicht in Sprachen beten:
- …sie es vielleicht nicht wirklich wollen,
- … sie vielleicht zu wenig gelehrt worden sind diesbezüglich (dass es ihnen zusteht, dass sie es brauchen, wie man es bekommt),
- …sie vielleicht glauben, dass sie „noch nicht reif genug“ dafür sind. (Aber Gott beschenkt selbst bekehrte Kinder mit dem Sprachengebet!)
- …sie vielleicht zu früh aufgegeben haben, es zu erstreben und zu probieren.
- … sie eventuell zu wenig ermutigt worden sind, so lange dran zu bleiben, bis auch sie es ergriffen haben (bibl. Beispiel: Die bittende Witwe [Lukas 18,1-8]),
- … sie es bisher vielleicht nicht geschafft haben, ihre menschliche Kontrolle (im Sinne von Beurteilen, Ängsten etc.) an Gott abzugeben.
(Kontrolle abgeben im Sinn von: Dem Heiligen Geist erlauben, dass Er die Worte schenkt und dann im Glauben anfangen, sie auszusprechen. Man „tritt dabei auf das Wasser“ – man weiß nicht, was man betet und somit ist es eine Kontrollabgabe an Gott. Man kann aber jederzeit damit aufhören.)
- …sie vielleicht die falsche Ansicht haben, dass Gott nicht jedem Seiner Kinder das Sprachengebet geben würde. (Richtig ist dagegen: Gott beschenkt jedes Seiner Kinder gerne!)
Bitte lies die möglichen Gründe in Ruhe – und wenn etwas auf Dich zutrifft, gib es JESUS im Gebet hin.
Löse Dich von falschen Ängsten, Zweifeln und sonstigen Blockaden. (Wie das Entfernen von Steinen bei einem Staudamm…)
Bitte Ihn um Geduld und vertraue, dass Er Dich beschenken möchte.
Vielleicht hast Du das Sprachengebet auch schon empfangen und es muss jetzt in Dir „entfacht“ werden. So wie Paulus zu Timotheus sagte:
„Aus diesem Grund erinnere ich dich daran,
die Gnadengabe Gottes wieder anzufachen,
die durch Auflegung meiner Hände in dir ist;“
(2. Timotheus 1, 6)
Wenn das der Fall ist, dann empfehle ich Dir hierzu auch den Artikel „Tipps, wie man am besten zum Einüben des persönlichen Sprachenbetens kommt“.
Bestimmt gibt es noch andere Hinderungsgründe, die ich hier nicht aufgeführt habe,
aber:
ganz sicher liegt der Grund nicht darin, dass Gott es nicht geben wollte!
Ich würde immer wieder mit Leuten beten und sie solange ermutigen, bis sie durch sind und in „neuen Zungen“ für sich persönlich beten können.
Christen, die das Sprachengebet nicht gleich praktizieren können, empfangen es oft nach Gebet und Dranbleiben. Manchmal hat einfach nur die richtige Lehre darüber oder die entsprechende Ermutigung bzw. das Durchhalten gefehlt.
Also: Dranbleiben!!!
Klick:
–>Weiter zu Teil 4<–
—————————————————-
Info zur Themenreihe „Die Taufe im Heiligen Geist“:
Die Themenreihe wurde ursprünglich von einem anderen Christen geschrieben, wir haben sie mit Texten und weiterführenden Artikeln erweitert.
Kommentare