Beiträge mit dem Schlagwort: Wer ist der Heilige Geist?

Gebete zum Heiligen Geist

Lange Version: 02:49 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Kurze Version: 01:38 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Wenn Du nicht weißt, wie Du mit dem Geist Gottes (der dritten Person der Dreieinigkeit) reden sollst, dann möchte ich Dir hier zwei mögliche Gebete vorschlagen.

Erlaube dem Heiligen Geist, dass Er die Kontrolle über Dein Leben haben darf. (Denn Er ist Gott!)

Siehe auch Artikel „Darf man zum Heiligen Geist beten bzw. mit Ihm reden?„.

Diese Gebete sind vorformuliert und es geht dabei um Dein Herz – ob Du sie also wirklich ehrlich meinst. Denn Gott sieht in erster Linie auf Dein Herz (Deine Einstellung dazu).
Lies zuerst die beiden Gebete in Ruhe und wenn Du Dich mit dem Text identifizierst, dann benutze sie gerne als persönliches Gebet.

Diese Gebete dienen also als Hilfe, um ein Gespräch mit dem Heiligen Geist zu beginnen bzw. Dich (als Christ) neu auf Ihn einzulassen. Bitte gebrauche auch Deine eigenen Worte!

1.)
Gebet zum Heiligen Geist
(Lange Version)
aus dem Artikel „Vertiefe Deine Beziehung zum Heiligen Geist“

„Lieber Heiliger Geist,

bitte vergib mir, dass ich Dich so oft ignoriert habe. Es tut mir leid, dass ich Dich betrübt habe.
Bitte vergib mir auch in den Bereichen, in denen ich mich Dir bisher nicht öffnen konnte. Ich bitte Dich: Hilf mir, Dir in allen Bereichen zu vertrauen.
Komm und erfülle mich in jedem Winkel meiner Seele. Erfrische meinen Geist, fülle ihn aus – so dass auch Körper und Seele von Dir verändert werden. Und fließe Durch mich, dass auch mein Umfeld verändert und von Deiner Kraft geprägt wird.

Ich erwarte Dein Wirken in mir, in meinem Umfeld und überall dort, wohin ich gehe. Weil Du in mir bist und weil Du durch mich wirken möchtest. Ich erlaube es Dir, durch mich zu wirken, so wie DU es möchtest.
Ich gebe Dir jetzt alle Zweifel, Kritik, Ängste und Theologien. Nimm weg, was Dein Wirken einschränkt und was Dich betrübt. Tu hinzu, was fehlt.

Bitte gib mir alles, was Du für mich vorgesehen hast. Führe mich in meine persönliche Berufung. Führe mich auch jeden Tag und hilf mir, mich von Dir leiten zu lassen.

Ich sehne mich nach einer Freundschaft mit Dir. Und deshalb bitte ich Dich: Sei mein Freund, wie JESUS und wie der himmlische Vater.

Und bitte sprich zu mir…

AMEN.” 

Als Video:

Auf Englisch:
(den Text dazu gibt es in der Video-Beschreibung auf YouTube)

 

2.)
Gebet zum Heiligen Geist (Kurze Version)

„Heiliger Geist,

danke, dass Du in mir wohnst. Das übersteigt meinen Verstand.
Mein Körper ist Dein Tempel. Bitte benutze ihn, meinen Geist und meine Seele als Dein Werkzeug.
Nicht ich habe Dich, sondern Du hast mich. Ich gehöre mir nicht selbst, sondern bin Dein Eigentum.
Dir gehört alle Kontrolle über mich und mein Leben.
Ich gebe Dir meine Ängste, Verknotungen, Verkrampftheit und Zweifel ab.
Bitte durchströme mich mit Deinem Wesen. Jetzt und wann immer Du willst.
Zünde mich an mit Deinem Feuer, Deinem Liebesfeuer. Und mache mich fähig, es an andere weiterzugeben.
Du bist die wertvollste Person auf Erden. Du bist meine treibende Kraft.
Du liebst mich. Ich liebe Dich.
Ich will Dich so kennen wie Du mich kennst.

AMEN.“

Als Video:

Auf Englisch:
(den Text dazu gibt es in der Video-Beschreibung auf YouTube)

—————————

Weiteres zum Thema:

————-

Gebete zum Heiligen Geist Prayer to the Holy Spirit

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Darf man zum Heiligen Geist beten bzw. mit Ihm reden? (7 Gründe, dass man es darf)

07:48 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]
 

Im Artikel „Vertiefe Deine Beziehung zum Heiligen Geist“ habe ich schon geschrieben, warum man mit dem Heiligen Geist sprechen darf. Bitte schau Dir den Artikel als Ergänzung auch an, wenn Du ihn noch nicht gelesen hattest.

 Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Hier jetzt eine ausführlichere Übersicht, warum man zum Geist Gottes beten darf:

1.)

Die Bibel sagt nichts darüber, dass man nicht mit Ihm reden dürfte.

Zu der oft gestellten Frage „Wo heißt es in der Bibel, dass man mit dem Heiligen Geist reden darf?“ könnte man auch die Gegenfragen stellen: Wo heißt es in der Bibel, dass man nicht zum Heiligen Geist sprechen darf? Wo gibt es Beispiele, dass das verboten ist? Es gibt keine…
Wenn es aber verboten wäre, dann würde das klar in Seinem Wort stehen.

2.)

Weil Er zu uns reden darf – dann doch auch wir zu Ihm!

Es wäre auch absurd, wenn wir nicht mit dem Heiligen Geist reden dürften, wo Er doch zu uns reden “darf”…
Wenn ein Vater zu seinem Kind reden darf, dann doch auch das Kind zum Vater!

3.)

Weil Er eine Person ist – Gott selbst.

Der wichtigste Grund ist:

Weil der Heilige Geist eine Person ist. Sogar nicht nur irgend eine Person, sondern Gott selbst:

Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“
(Johannes 4, 24)

Und Er wird auch der “HERR” genannt – wie der Vater und der Sohn auch. Da heißt es in 2. Korinther 3, 17:

“Der Herr aber ist der Geist;…”.

Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“
(2. Korinther 3, 17)

“Nun aber schauen wir alle mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wie in einem Spiegel,
und wir werden verklärt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist.
(2. Korinther 3, 18)

Wenn man wirklich an die Dreieinigkeit glaubt und somit auch, dass der Heilige Geist eine Person ist, dann darf man auch mit Ihm reden.

Ansonsten müsste man sich fragen: Warum darf man mit Gott-Vater und Gott-Sohn, aber nicht mit der dritten Person der Dreieinigkeit reden? Das wäre dann ja eine Zweieinigkeit…
Man kann Vater, Sohn und Heiliger Geist einfach nicht komplett trennen. Wenn man zu Jesus betet, dann bekommen es die anderen Drei auch mit.
Es ist auch nicht nur der Heilige Geist, der in uns Wohnung genommen hat. Sondern auch der Vater und der Sohn. Jesus sagte:

„…und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.” (Johannes 14, 23)

4.)

Weil Er unser Lehrer ist.

Jesus sagt in Johannes 14, 25-26:

„Dies habe ich zu euch gesprochen, während ich noch bei euch bin;
der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“

Und: Es ist normal, einem Lehrer auch Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten.
Er hilft uns z.B. auch beim Bibel lesen, da darf man Ihn ja auch bitten: “Heiliger Geist, bitte hilf mir, diesen Text zu verstehen” etc. Und wenn man das darf, dann darf man natürlich auch über „andere Themen“ mit Ihm sprechen.

5.)

Weil Er genauso allmächtig wie der Vater und der Sohn ist.

Der Heilige Geist ist nicht “weniger” allmächtig als der Vater und der Sohn.
Leider wird Er oft so stiefmütterlich behandelt, als hätte man Angst vor Ihm oder als wäre man nicht ganz sicher, wie man mit Ihm umgehen soll.

Aber wie Du schon erfahren hast, ist der Heilige Geist Gott und deshalb genauso wichtig zu behandeln.

6.)

Weil der Heilige Geist der Stellvertreter JESU ist.

Übrigens sagte Jesus zu den Jüngern, dass Er den Heiligen Geist als Stellvertreter senden wird:

“Dies habe ich zu euch gesprochen, während ich noch bei euch bin; der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.” (Johannes 14, 25-26)

Die Jünger durften mit Jesus reden… Wenn der Heilige Geist der Stellvertreter ist, dann dürfen wir auch mit Ihm reden.

7.)

Weil wir mit dem Heiligen Geist Gemeinschaft haben sollen.

Paulus sagt in 2. Korinther 13, 13:

„Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.“

Gemeinschaft bedeutet auch Austausch, also auch einen Dialog. Ansonsten läuft etwas verkehrt… In jeder (!) Beziehung ist der Austausch wichtig, sonst stirbt die Beziehung irgendwann.

….

Zu guter Letzt möchte ich noch sagen:

Ich glaube, dass wir im Himmel gemeinsam mit GOTT darüber lachen werden, wenn wir uns dann klar wird, wie es sich mit der Dreieinigkeit verhält:

“Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels wie im Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht;
jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.
(1. Korinther 13, 12)

“Nun aber schauen wir alle mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wie in einem Spiegel,
und wir werden verklärt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist.
(2. Korinther 3, 18)

———–

Weiteres zum Thema:

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Vertiefe Deine Beziehung zum Heiligen Geist

 10:53 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Hinweis: Diese Übung kannst Du während dem Anhören der mp3-Aufnahme praktisch umsetzen.

HEILIGER GEIST Komm!!!Vertiefe Deine Beziehung zum Heiligen Geist…

Schon vor einigen Tagen hatte ich den Eindruck, hierzu einen kurzen Artikel zu schreiben. Dieser ist für jeden Christen, der Hunger nach MEHR von Gott hat. Gehörst Du dazu? Dann ist dieser Artikel ganz persönlich für Dich. Zum praktischen Umsetzen.

Der Heilige Geist. Lerne Ihn ganz persönlich kennen. Als FREUND ! Als PERSON !

Als Deinen liebenden Ratgeber… Als denjenigen, der Dich zu Jesus führt… Als den, der Dir beim Beten hilft… Aber auch als Freund, der Dir in allen alltäglichen Entscheidungen zur Seite steht.

Wieso ist es wichtig, mit dem Heiligen Geist zu sprechen und Ihn wertzuschätzen?

Weil Er eine Person ist. Eine Person hat Gefühle. Es heißt, dass der Heilige Geist betrübt (traurig gemacht, verletzt) werden kann (vgl. Epheser 4, 30). Der Heilige Geist empfindet aber auch Freude (vgl. Apg 15, 28; 1. Thess 1, 6). Und Er spricht und hilft bei Entscheidungen (vgl. Apg 8, 29; Apg 10, 19; Apg 11, 12 usw.).

Und Er ist nicht nur irgend eine Person. Er ist GOTT. In Johannes 4, 24 sagt JESUS: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“

Als ich das erste mal hörte, dass man nicht nur mit dem Vater und dem Sohn sprechen könnte, sondern auch zum Heiligen Geist, hatte ich viele Fragen. Ich dachte: Ist das denn richtig? Darf man das? Will Er das denn?

Doch solche Fragen und Zweifel waren absolut unnötig. Ich hatte den Heiligen Geist vorsichtig gefragt, ob ich denn zu Ihm reden dürfte. Und da hatte ich den Eindruck, dass Er mich sanft zurück fragte, ob denn ein Kind nicht mit seinem Vater oder seiner Mutter reden dürfe. Wenn ein Kind nicht mit seinen Eltern spricht, dann stimmt etwas nicht. (Das gilt auch umgekehrt) Und so ist es auch mit dem Heiligen Geist. Er sehnt sich nach einem Dialog mit Dir!

Außerdem sagte JESUS selbst von Ihm:

„Dies habe ich zu euch gesprochen, während ich noch bei euch bin;
der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“

(Johannes 14, 25-26)

Der Heilige Geist ist also auch unser Lehrer!
In einer weltlichen Schule ist es so, dass die Schüler ihrem Lehrer auch Fragen stellen dürfen. Wie sehr dürfen wir dann auch dem Geist Gottes Fragen stellen! Wenn wir etwas nicht vestehen, erklärt Er es uns immer wieder.

Als ich dann begann, mit Ihm zu reden, spürte ich, wie sehr Er sich darüber freute. Es war, als hätte Er schon sehr lange darauf gewartet. Und jetzt freute Er sich, mit mir im direkten Dialog zu sein.

Überlege doch einmal: Wenn der Geist Gottes zu Dir spricht und sprechen darf – wieso dann nicht auch Du zu Ihm?

Sehnst Du Dich danach, dass Dein Gebet und Dein Leben lebendiger wird? Dass Du in einem lebendigen Dialog mit Gott bist? Dann vertiefe Deine Beziehung zum Heiligen Geist.

Fange an, mit Ihm zu sprechen. Er ist in Dir, wenn Du JESUS Dein Leben übergeben hast. Er möchte Dein vertrauter Freund sein. Er möchte nachts über Dich wachen, wenn Du schläfst. Er möchte schon morgens zu Dir sprechen. Er möchte jeden Tag mit Dir verbringen. Er möchte Dir auch in den kleinen Dingen des Alltags helfen… weil Er Dich liebt und Dein Leben mit Dir verbringen möchte.

Hier ein Gebet als Vorschlag, wie Du anfangen kannst, mit dem Heiligen Geist zu sprechen.

Und noch kurz ein Hinweis dazu: Der Heilige Geist führt Dich immer in Gottes Gegenwart, zum himmlischen Vater und zu JESUS! Du brauchst keine Angst zu haben, dass Du versehentlich mit einem dämonischen Geist sprichst (vgl. Lukas 11, 9-13).

(Ich habe dazu einen hilfreichen Artikel geschrieben: „Darf man zum Heiligen Geist beten bzw. mit Ihm reden? (7 Gründe, dass man es darf)“)

Lieber Heiliger Geist,

bitte vergib mir, dass ich Dich so oft ignoriert habe. Es tut mir leid, dass ich Dich betrübt habe. Bitte vergib mir auch in den Bereichen, in denen ich mich Dir bisher nicht öffnen konnte. Ich bitte Dich: Hilf mir, Dir in allen Bereichen zu vertrauen. Komm und erfülle mich in jedem Winkel meiner Seele. Erfrische meinen Geist, fülle Ihn aus – so dass auch Körper und Seele von Dir verändert werden. Und fließe Durch mich, dass auch mein Umfeld verändert und von Deiner Kraft geprägt wird.

Ich erwarte Dein Wirken in mir, in meinem Umfeld und überall dort, wohin ich gehe. Weil Du in mir bist und weil Du durch mich wirken möchtest. Ich erlaube es Dir, durch mich zu wirken, so wie DU es möchtest. Ich gebe Dir jetzt alle Zweifel, Kritik, Ängste und Theologien. Nimm weg, was Dein Wirken einschränkt und was Dich betrübt. Tu hinzu, was fehlt.

Bitte gib mir alles, was Du für mich vorgesehen hast. Führe mich in meine persönliche Berufung. Führe mich auch jeden Tag und hilf mir, mich von Dir leiten zu lassen.

Ich sehne mich nach einer Freundschaft mit Dir. Und deshalb bitte ich Dich: Sei mein Freund, wie JESUS und wie der himmlische Vater.

Und bitte sprich zu mir…

AMEN.“

 

Hast Du mit Ihm von ehrlichem Herzen gesprochen?

Dann bin ich sicher, dass Er Deinen Hunger beantworten wird. Er stillt den Hunger Seiner Kinder, die sich nach Ihm sehnen.

 

Höre hin, was Er Dir gerade jetzt sagen möchte.

Vielleicht gibt Er Dir eine Bibelstelle, Worte oder ein inneres Bild. Frage Ihn, was Er Dir genau sagen möchte. Stell Ihm Fragen. Erwarte Sein Reden und gib Ihm Raum zu antworten.

(Nimm Dir hierzu mindestens 10 ruhige Minuten…)

 …..

Fange an, Deine Beziehung zu Ihm täglich zu pflegen.

Du wirst überrascht sein und Dein Glaubensleben wird lebendig sein wie nie zuvor.


Weitere Artikel zum Thema:

 

Und weitere Beiträge unter:

 

Es gibt noch vieles zu sagen, aber die Hauptsache ist eine persönliche Offenbarung.

Die wünsche ich Dir und nicht nur eine, sondern ganz viele. Jeden Tag aufs Neue.

 

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , , , | 6 Kommentare

Innige Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist (Hartwig Henkel)

In seiner Predigt „Innige Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist“ erklärt Hartwig Henkel, wie Du Deine Beziehung zum Heiligen Geist pflegen und vertiefen kannst.

(Entschuldigung für die schlechte Bild-Qualität der Videos. Ursprünglich war es ein Video vom Glaubenszentrum Bad Gandersheim, das ich am PC in mehrere Teile geschnitten hatte, um es auf YouTube hochzuladen.)

Viel Freude beim Anhören!

„Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.“ (2. Kor 13, 13)

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

Teil 4:

Teil 5:

Teil 6:

Teil 7:

Teil 8:

Teil 9:

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

Der Heilige Geist ist wunderschön… (Über Seine Person)

 05:06 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Noch eine Anmerkung zu diesem Artikel: Der Heilige Geist kann sich sehr unterschiedlich offenbaren: Als Wind (sanft oder mächtig), als Taube, als Feuerflammen… Wie Seine Gestalt nun aussieht, weiß ich selbst nicht. Nur, dass Sein Charakter unveränderlich ist! Er ist GOTT!

22.07.2011

Hörte mir Musik von Alberto & Kimberly Rivera an… (siehe unten). Und während ich JESUS anbetete und Seine Gegenwart im Raum war, sah ich den Heiligen Geist sehr deutlich. Er ähnelte der Gestalt eines Engels. Jedoch glänzte Er mehr und Sein Leuchten war wie ein helles Gelb. Ich sah, dass Er unter (oder hinter) Seinen Armen etwas wie große Flügel hatte, die auch dieses leuchtende Gelb hatten. Er war mir sehr nah und legte Seine Flügel um mich… Ich spürte Seine Gegenwart in mir und um mich herum…

Mir lag eine Frage auf dem Herzen. Ich fragte Ihn, was beim Beten im Geist passiert. Da hatte ich dieses Bild: Es ist, als ob Er in unseren Geist hineinhaucht. Der Heilige Geist haucht mit Seinem Mund in unseren Mund (im Geist) und Seine Worte fließen aus uns heraus… Daher ist das Sprachengebet eine sehr tiefe Gemeinschaft mit Gott! In Johannes 4, 24 sagt JESUS:

„Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“

Wir sind dem Heiligen Geist mit unserem menschlichen Geist daher so nahe, dass Er uns „umarmt“ (so sah ich es…).

Daher glaube ich, dass es den Heiligen Geist betrübt, wenn wir uns der Gemeinschaft mit Ihm nicht bewusst sind und/oder gar Ihn als Person ablehnen. Doch Er ist eine Person: Gott ist Geist! Es ist wichtig, dass wir mit dem Heiligen Geist vertraut sind und gemeinsam mit Ihm JESUS anbeten.

So sah ich Ihn. Ich glaube aber, dass Er sich sehr unterschiedlich offenbaren kann. Etwa als Feuer, Wind, Wasser oder in der Gestalt einer Taube (=als JESUS getauft wurde). Doch es kann schon sein, dass Er wirklich Flügel hat… Denn bezüglich der „Flügel“ fand ich einige interessante Bibelstellen:

David sagte zu Gott: „Behüte mich wie den Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel“ (Psalm 17, 8)

Und in Psalm 36, 8-10: „Wie köstlich ist deine Gnade, o Gott, daß Menschenkinder Zuflucht finden unter dem Schatten deiner Flügel! Sie laben sich an den reichen Gütern deines Hauses, mit dem Strom deiner Wonne tränkst du sie. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht.“ 


Psalm 57, 2: „Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig! Denn bei dir birgt sich meine Seele, und ich nehme Zuflucht unter dem Schatten deiner Flügel, bis das Verderben vorübergezogen ist.“ 


Psalm 61, 5: „Laß mich ewiglich wohnen in deinem Zelt, mich bergen im Schatten deiner Flügel! (Sela.)“ 


Weitere Beispielen (zum Selber-Nachschlagen) hierzu findest Du in Psalm 63, 8; Psalm 91, 4; Maleachi 3, 20; Matthäus 23, 37 und Lukas 13, 34.

Zuletzt wünsch ich jedem, der dies liest:

„Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.“ (2. Korinther 13, 13) 


———-

Julia Berndt

Anmerkung: Prüfe alles und das Gute behalte ( vgl. 1. Thess 5, 20-21). Die Bibel ist die einzige Grundlage. Prophetie muss anhand der Bibel und dem Wesen Gottes geprüft werden. Mehr dazu siehe folgende Artikel: Sind Prophetien unfehlbar? , Was „Prüfen bedeutet und  Umgang mit Eindrücken.

 

Lobpreis von Alberto & Kimberly Rivera: 

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , | 4 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.