Beiträge mit dem Schlagwort: Bibelstudium

#8 Liebe zum geschriebenen Wort (Mini-Input zur Lehreinheit „Lebe in Deiner Berufung“)

Bibel Brief

Egal, was Deine Berufung sein mag und egal, welche Dienste daraus entstehen mögen, Du brauchst eine Liebe zum geschriebenen Wort Gottes.
Darum wird es in diesem Mini-Input gehen.

Dieser Artikel ist ein Teil der 14 Mini-Inputs zur Lehreinheit „Lebe in Deiner Berufung“:
14 Mini-Inputs zur Lehreinheit „Lebe in Deiner Berufung“

Den Artikel kannst Du auch in Audio-Form anhören –  in diesem Video:

Ich (Tobias) habe darin Weiteres erklärt und bete an manchen Stellen für die Zuhörer.

(Direktlink zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=WiN4pWA7yzY )

Und hier als Audiodatei zum Anhören oder Herunterladen:

28:48 min. [Download mp3] [YouTube-Video]

Mini-Input in Textform zum Lesen:

Egal, was Deine Berufung sein mag und egal, welche Dienste daraus entstehen mögen, Du brauchst eine Liebe zum geschriebenen Wort Gottes. Du brauchst ein Bibelwissen, das durch den Heiligen Geist mit Leben gefüllt und erfüllt wurde.
Die Buchstaben werden durch Geist-geführte Erkenntnis und Offenbarung lebendig. Und so nährt das Wort Dich. Es leitet Dich. Es verändert Dich. Es wird zur greifbaren Substanz in Deinem Leben.

Jesus ist das Wort

Das „Wort Gottes“ ist kein Buch. Es ist eine Person. Jesus Christus.

Offenbarung 19, 13:
„Und er ist bekleidet mit einem Gewand, das in Blut getaucht ist, und sein Name heißt: »Das Wort Gottes«.“ (Schlachter)

Johannes 1:
„1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
2 Dieses war im Anfang bei Gott.
3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.
4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

14 Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ (Schlachter)

Das Buch folgt aus der Person. Die Bibel kommt aus den Lebendigen Worten von Jesus Christus, vom Vater und vom Heiligen Geist. Die Schriften entstanden aus dem Lebendigen Wort Gottes, das durch den Heiligen Geist durch die Propheten und Apostel floss. Das Buch ist nicht zu verstehen ohne die Beziehung zur Person. Die Pharisäer wollten das Leben in den Schriften finden, lehnten aber Jesus Christus ab, der vor ihnen stand. Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.
Es geht nicht um Deine innige Beziehung zum Buch, zu den Schriften. Es geht um Deine innige und lebendige Beziehung zum Vater, zum Sohn und zum Heiligen Geist.
Es geht um eine Beziehung. Es geht um eine Begegnung. Es geht um ein Kennenlernen. Wie ist es, wenn Du Informationen über eine Person weißt, weil Du sie in einer Akte gelesen und auswendig gelernt hast? Informationen wie: Geburtstag, Schulbildung, Lebenslauf, Hobbies, Schulnoten, Lieblingsbücher etc. … Kennst Du diese Person dann so, wie man seinen Freund kennt? Jetzt wo Du diese Informationen über die Person gelesen hast, kennst Du diese Person dann so, wie man seinen großen, lieben Bruder kennt? Jetzt wo Du all das Wissen über diese Person in Deinem Kopf hast, kennst Du diese Person dann so, wie man seinen Geliebten kennt? Und bist Du dadurch dann in einer Beziehung MIT der Person, wenn Du etwas ÜBER die Person gelesen hast?

Kein bloßes auswendiggelerntes Kopf-Wissen

Es geht nicht darum, bloß Informationen aus der Bibel in Deinem Kopf zu speichern. Es geht nicht um Informationsverarbeitung. Das kann ein Computer auch. Es geht um ein „geistliches Verarbeiten“ des Wortes.
Der Kopf ist Seele, der Kopf ist Fleisch. Es geht aber um ein geistliches Verarbeiten und Verdauen.

Manche benutzen die Bibel um etwas über Gott zu lernen (Kopfwissen) und um zu wissen, wie sie sich als Christ verhalten sollen (Regeln). Das darf nicht die Beziehung ersetzen.
Jesus sagt in Joh. 10, 27: Meine Schafe hören Meine Stimme.

Das geschriebene Wort führt uns ins praktische und greifbare Er-Leben im Geist.

Das geschriebene Wort und der Heilige Geist wirken zusammen

Es ist immer ein Zusammenspiel der Schrift/ Bibel und des Heiligen Geistes.

Schaut mal, was Jesus hier zu den Pharisäern sagt:

Johannes 5, 39:
„Ihr erforscht die Schriften, weil ihr meint, in ihnen das ewige Leben zu haben; und sie sind es, die von mir Zeugnis geben.“ (Schlachter)

Wir sollten aufpassen, dass es uns nicht genauso ergeht, denn „der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“ (aus 2. Kor. 3, 6; Schlachter).

Das Wort muss Dich in eine Begegnung mit Gott führen. In Johannes 6, 63 sagt Jesus: „Die Worte, die ich zu euch rede, sind Geist und sind Leben.“ (Schlachter)
Es geht hier um eine geistige Realität. Eine Erfahrung mit Jesus Christus, mit dem Vater, mit dem Heiligen Geist. In dem Moment, wo Du die Worte Gottes liest oder aussprichst, genau in dem Moment wirkt der Heilige Geist in Dir. Er wirkt an Dir. Er bringt Gottes himmlisches Leben durch das himmlische Wort in Dir hervor.
Du hast keine Beziehung zu einer Ansammlung von Buchstaben, Du hast eine Beziehung zum Lebendigen Gott!
Die Schriften helfen Dir dabei.

Das geschriebene Wort soll Dich immer in eine Begegnung mit Gott führen. Wie ein Wegweiser in Gottes Gegenwart. Du bleibst nicht am Wegweiser stehen, Du gehst dahin weiter, wohin er zeigt. Du folgst dem Wegweiser und kommst ans Ziel, Du kommst in die Gegenwart Gottes. Die Bibel leitet Dich in eine reale Begegnung mit dem Drei-einigen Gott. Dadurch wird die Bibel erfahrbar und dadurch praktisch anwendbar. Das Bibelwissen zusammen mit der Begegnung mit Gott verändert Dich und beschneidet Dich.

Da Jesu Worte Geist und Leben sind (siehe Joh. 6, 63) kannst Du einfach erkennen, ob Du Dich dem geschriebenen Wort auf die richtige Art näherst: Wenn Du innerlich wahrnimmst, dass Gottes Heiliger Geist dabei in Dir und an Dir wirkt. Und daran, dass Er das himmlische Leben in Dir wachsen lässt. Z. B. die Frucht des Geistes (siehe Galaterbrief 5, 22). Du weißt es innerlich einfach, weil Du Deinen Vater im Himmel kennst.

Hebräer 4, 12:
„Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet sowohl Seele als auch Geist, sowohl Mark als auch Bein, und es ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.“ (Schlachter)

Das Geist-erfüllte Wort ist unser Schwert. Es zeigt uns, was geistlich ist und was seelisch. Man könnte es auch als Bedienungsanleitung für das Leben im Geist bezeichnen. Als Handbuch für die geistliche Beziehung zwischen einem geistlichen Wesen (was wir durch die Wiedergeburt und durch die Neue Schöpfung sind) zu einem Gott, der von sich sagt „Gott ist Geist“ (siehe Johannes 4, 24). Gleichzeitig ist das Wort ein Geschichtsbuch, Aufzeichnungen, wo Gott mit Seinen Leuten Geschichte schrieb. Und das alles hat auch mit Dir zu tun. Gleichzeitig ist es eine Love-Story. Die Liebe Gottes zu den Menschen. Und gleichzeitig ist es ein Liebesbrief Gottes an die Welt. Und gleichzeitig ist es ein Selbstporträt Gottes, in welchem Er sich selbst offenbart. Wo Gott zeigt, wie Er wirklich ist.

Schäfchen sind Wiederkäuer. Das heißt, sie müssen nach dem Essen das ganze nochmal hochholen und in Ruhe drauf rumkauen. Würden die Schäfchen das nicht tun, würden sie verhungern obwohl sie Unmengen Gras gefressen haben.
Das Verdauen des Wortes ist mindestens so wichtig wie das Essen des Wortes. Du brauchst beides. Du brauchst das Essen und das Wiederkäuen bzw. das Verdauen. Nimm Dir also Zeit zum Bibellesen, aber auch Zeit zum Nachsinnen, drüber beten. Nimm Dir Zeit für Stille und denke tiefe Gedanken mit Gott.

„Manche Menschen lesen ihre Bibel in Hebräisch, manche lesen sie in Alt-Griechisch.
Ich lese meine Bibel im Heiligen Geist.“
(Zitat von Smith Wigglesworth)

Das Wort und der Heilige Geist wirken zusammen und bewegen etwas in Dir. Sie verändern etwas in Dir. Sie bringen eine greifbare, geistliche Substanz in Dir hervor. Sie bringen etwas Reales in Dir hervor, nicht bloß Kopf-Wissen und Informationen. Der Geist baut Substanz in Dir auf, aus dem Wort. Und so gründen sich Dein Glauben und Dein Leben auf dem Fundament des Wortes. Du wurzelst Dich fest in der geistlichen Substanz des Wortes.

Gott spricht nicht nur durch die Bibel, Er will auch direkt zu Dir sprechen, z.B. durch Eindrücke, Bilder, Prophetien und Träume.
Eindrücke und Prophetien dürfen dem geschriebenen Wort Gottes nicht widersprechen. Wir prüfen die Botschaften an der Bibel, nicht nach unseren Ansichten, Meinungen, Vorlieben, Wünschen oder Traditionen.

1. Thess. 5, 19 – 21:
„Den Geist dämpft nicht!

Die Weissagung verachtet nicht!
Prüft alles, das Gute behaltet!“ (Schlachter)

Wenn Gott Dir im Geist eine Offenbarung zeigt, eine Erkenntnis gibt, Dir eine Bibel-Stelle auslegt/beleuchtet, dann geh tiefer rein. Sauge all das raus, was Gott für Dich da drin bereithält. Er hat Schätze für Dich verborgen. Gott hat Ressourcen für Deinen Weg (Berufung) speziell für Dich in Seinem Wort verborgen. Durch Jesus wird das zur Substanz in Deinem Leben. In Christus sind alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis verborgen (siehe Kol. 2, 1-3).

Praktisch: Ein paar praktische Tipps im Folgenden:

Bibel-Übersetzung

Wir persönlich empfehlen die Schlachter-Übersetzung, weil sie nahe am Urtext ist und dennoch leicht zu lesen.

Hier kannst Du verschiedene Bibeln online lesen und nach bestimmten Begriffen durchsuchen: http://www.bibleserver.com/start/SLT

Verdauen

Lies Deine Bibel, lies das geschriebene Wort Gottes. Kaue drauf rum. Lies es wenn möglich laut, denn dadurch wird es über mehrere Sinne gleichzeitig aufgenommen und kann auch in der unsichtbaren Welt wirken. Nimm Dir dann Zeit zum Nachsinnen. Und dann kaue drauf rum. Sinne drüber nach. Kontempliere es. Rede mit Gott drüber. Lass es tief auf Dich wirken. Denke tiefe Gedanken mit Gott. Lass das Wort in Deinem Herzen wirken.
Evtl. magst Du spazieren gehen. Oder Du machst Soaking. Oder Du sitzt still und sinnst nach. Du brauchst tiefe Gespräche mit Gott über die Bibelverse. Er zeigt Dir die geistlichen Realitäten, die in den Bibelversen verborgen sind. Er lässt das Wort zur realen Substanz in Dir werden.

Aussprechen

Sprich das Wort Gottes aus. Laut. Sprich Gottes Verheißungen laut aus.
Du kannst die Bibelverse auch auf Dich persönlich beziehen. Z. B.:

  • Ich bin frei von Verdammnis, weil ich in Christus Jesus bin (siehe Römer 8, 1)
  • Ich bin die Gerechtigkeit Gottes durch Jesus (siehe 2. Korinther 5, 21)
  • Ich bin gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt (Epheser 1, 3)

Mehr dazu findest Du im Mini-Input zum Thema Identität —> 9# Identität, Dein Tun folgt aus Deinem Sein

Geist-Leitung / Bibel-Stellen zu Deiner Berufung

Schau, zu welchen Bibel-Stellen der Heilige Geist Dich hinleitet. Er weiß, welches Futter Du brauchst, um in Deiner Berufung zu leben. Der Heilige Geist bildet Dich speziell dafür aus. Er leitet Dich. Er zeigt Dir Bibelstellen, die für Dich persönlich in genau dieser Zeit besonders wichtig sind. Schreib sie Dir auf. Lies sie in verschiedenen Übersetzungen. Ziehe jede Erkenntnis und Offenbarung aus diesen Stellen raus. Gehe tief rein und baue drauf auf, wie auf festen Säulen.

Bitte Ihn um Bibel-Stellen, die für Deine Berufung besonders wichtig sind. Vielleicht erklärt Er Dir etwas anhand einer biblischen Geschichte, die dann auf Dich und auf Deinen Lebensweg mit Gott bezogen wird. D.h. die Geschichte zeigt Dir etwas auf, was Dir im Leben in Deiner Berufung helfen wird.


Dieser Artikel ist ein Teil der 14 Mini-Inputs zur Lehreinheit „Lebe in Deiner Berufung“:



Alle weiteren Beiträge der Themenreihe Berufung:


Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Das Gebet JESU für Seine Braut (Johannes 17)

 04:29 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Der Text aus Johannes 17 ist das Gebet, das JESUS für Seine Jünger sprach. Aber es gilt jedem Seiner Nachfolger: siehe Vers 20: „Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden,“.

Hast Du JESUS schon bewusst Dein Leben übergeben?

Falls nicht oder Du Dir darüber nicht sicher bist, schau Dir bitte diese Seite (und dort das erste Video) an: „JESUS persönlich erleben!“.

Johannes 17:

„Dies redete Jesus und hob seine Augen zum Himmel empor und sprach:

Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit auch dein Sohn dich verherrliche  — gleichwie du ihm Vollmacht gegeben hast über alles Fleisch, damit er allen ewiges Leben gebe, die du ihm gegeben hast.

Das ist aber das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.

Ich habe dich verherrlicht auf Erden; ich habe das Werk vollendet, das du mir gegeben hast, damit ich es tun soll. Und nun verherrliche du mich, Vater, bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.

Ich habe deinen Namen den Menschen offenbar gemacht, die du mir aus der Welt gegeben hast; sie waren dein, und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort bewahrt. Nun erkennen sie, daß alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt; denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und haben wahrhaft erkannt, daß ich von dir ausgegangen bin, und glauben, daß du mich gesandt hast.

Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, welche du mir gegeben hast, weil sie dein sind. Und alles, was mein ist, das ist dein, und was dein ist, das ist mein; und ich bin in ihnen verherrlicht. Und ich bin nicht mehr in der Welt; diese aber sind in der Welt, und ich komme zu dir.

Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, gleichwie wir! Als ich bei ihnen in der Welt war, bewahrte ich sie in deinem Namen; die du mir gegeben hast, habe ich behütet, und keiner von ihnen ist verlorengegangen als nur der Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt würde. Nun aber komme ich zu dir und rede dies in der Welt, damit sie meine Freude völlig in sich haben.

Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt haßt sie; denn sie sind nicht von der Welt, gleichwie auch ich nicht von der Welt bin. Ich bitte nicht, daß du sie aus der Welt nimmst, sondern daß du sie bewahrst vor dem Bösen. Sie sind nicht von der Welt, gleichwie auch ich nicht von der Welt bin. Heilige sie in deiner Wahrheit! Dein Wort ist Wahrheit.

Gleichwie du mich in die Welt gesandt hast, so sende auch ich sie in die Welt. Und ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie geheiligt seien in Wahrheit.

Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden, auf daß sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf daß auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, daß du mich gesandt hast. Und ich habe die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, ihnen gegeben, auf daß sie eins seien, gleichwie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir, damit sie zu vollendeter Einheit gelangen, und damit die Welt erkenne, daß du mich gesandt hast und sie liebst, gleichwie du mich liebst.

Vater, ich will, daß, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast; denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt. Gerechter Vater, die Welt erkennt dich nicht; ich aber erkenne dich, und diese erkennen, daß du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen deinen Namen verkündet und werde ihn verkünden, damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.“
(Johannes 17, 1-26)

Video:

Bitte verinnerliche dieses Gebet… (Lies es am Besten in Deiner Bibel). Du merkst, wie sehr es JESUS um echte Einheit und zwar um eine geistige Einheit geht!

Es ist eine Einheit im Geist – durch den Heiligen Geist! Diese Einheit ist es, die sich JESUS von uns wünscht. Es ist die gleiche Einheit, die Er, der Vater und der Heilige Geist zusammen haben..!

(Bitte lies hierzu auch den Artikel „JESUS ist bereit, aber Seine Braut ist es noch nicht!“)

—————————————————————

Hinweise zum Copyright:

Hinweise zu den Naturgeräuschen (Meeresrauschen) im Hintergrund der Aufnahme: Diese sind mit freundlicher Genehmigung von Andris Zalitis, http://gomix.it.


 

Nachtrag

Über die „Braut Jesu“:

Über die „Braut Jesu“, die jeder Gläubige ist, jeder, der Jesus angenommen hat.
Wir wollen diese Lehreinheit hier empfehlen, die wir im Jahr 2017 dazu im Rahmen der Jahresprophetie geschrieben hatten. Die Botschaft ist sehr ausführlich und praktisch zum Thema „Braut Jesu“ und daher noch immer hilfreich:

 

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , | Ein Kommentar

Gibt es die Geistesgaben heute noch? (Einfach und biblisch erklärt)

 23:42 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Die 9 neun Geistesgaben des Heiligen Geistes

Vielleicht bist Du ablehnend gegenüber den Geistesgaben (darunter Prophetie, Heilung und Sprachengebet)? Oder Du bist verwirrt und willst endlich die Wahrheit wissen, ob es die Geistesgaben heute noch gibt oder ob sie aufgehört haben?

Hier möchte ich Dir ganz einfach und biblisch erklären, dass es die Geistesgaben auch heute noch gibt! 

Im Video erkläre ich das anhand der Bibel und anhand eines sehr einfachen Beispiels… Schau Dir das Video hier gerne an. (Unten gibt es die Erklärung als Text)

Als Video:

Als Text:

Textdokument downloaden:

[Word-Dokument]

Vielleicht bist Du ablehnend gegenüber den Geistesgaben (darunter Prophetie, Heilung und Sprachengebet)? Oder Du bist verwirrt und willst endlich die Wahrheit wissen, ob es die Geistesgaben heute noch gibt oder ob sie aufgehört haben?

Hier möchte ich Dir ganz einfach und biblisch erklären, dass es die Geistesgaben auch heute noch gibt.

Ein einfaches Gleichnis…

Bevor wir uns dazu den Bibeltext in 1. Korinther 12-14 ansehen, möchte ich Dir hier eine kurze Geschichte erzählen. Man kann es auch als Gleichnis betrachten:

Stell Dir einen Vater vor, der mehrere Kinder hat, die Er mit gutem Herzen erzieht. Er liebt seine Kinder und weil er ihnen Gutes tun will, macht er ihnen mehrere Geschenke. Er verspricht ihnen, dass ihnen diese Geschenke für immer gehören – selbst dann, wenn sie damit Unfug machen sollten. Und der Vater sagt sogar, dass sogar den Kindeskindern diese Geschenke gehören sollen. So ein guter und großzügiger Vater ist er. Die Kinder freuen sich natürlich, nehmen die Geschenke an und sind begeistert.

Jahre vergehen und die Kinder dieses Vaters haben selbst Kinder, die sie erziehen. Und sie wollen den Kindern auch die Geschenke vererben, die sie selbst von ihrem Vater erhalten hatten. Aber ihre Kinder betrachten die Geschenke skeptisch und einige von ihnen sagen: „Für was brauche ich das?? Ich will diese Geschenke nicht!“ Und manche gehen sogar so weit, dass sie behaupten: „Diese Geschenke sind böse und müssen zerstört werden!“ Und einige der Kinder treten die Geschenke mit Füßen und zertrampeln sie.
Andere versuchen Ausreden zu finden, dass der Vater sich geirrt hätte oder es nicht so gemeint hätte, dass er die Geschenke wirklich vererbt.
Und manche nehmen sogar die Geschenke und vergraben sie im Garten, damit bloß niemand davon erfährt, dass es diese Geschenke je gab…

Und immer wieder gibt es Kinder, die sich auf die Suche nach den verheißenen Geschenken des Vaters machen. Und voller Vertrauen beginnen sie, die Geschenke wieder auszugraben… Sie sind begeistert! Doch nach wie vor gibt es andere Kinder, die ihnen die Geschenke wieder wegreißen wollen. Diese Kinder sind so böse, dass sie ihren Geschwistern sogar mit dem Tod drohen, wenn sie nicht sofort diese Geschenke wieder vergraben. Und viele der beschenkten Kinder werden gehasst, einige sogar verfolgt und getötet.

Es vergehen Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte, bis… eines Tages ein kleiner Junge in einem sehr wertvollen Buch liest. Das Buch stammt vom „vollkommenem Vater, von dem nur vollkommene Geschenke kommen“ (vgl. Jakobus 1, 17). Der Junge ist begeistert von der Wahrheit der Aussagen und von diesem großartigen Vater. Und plötzlich wird ihm klar, dass er selbst diese Geschenke, die der Vater in dem Buch verheißt, noch gar nicht erhalten hat… Und er macht sich auf, den Vater um diese Geschenke zu bitten. Und der kleine Junge wird reich beschenkt! Und da ihm noch viele weitere Kinder gefolgt waren, um sich auch auf die Suche zu machen, werden auch diese beschenkt…

Du fragst Dich, was diese Geschichte bedeutet?

Unser himmlischer Vater hat den ersten Christen die Gaben des Heiligen Geistes verheißen. Und sie haben darin gelebt – unter anderem in Prophetie, Heilung und Sprachengebet.
Dann sind Jahrzehnte, ja, Jahrhunderte vergangen. Und durch die Kirchengeschichte (!) gingen die Geistesgaben mehr und mehr verloren. Das lag vor allem daran, dass es durch die katholische Kirche lange Zeit verboten wurde, überhaupt die Bibel zu lesen… So gab es nur wenige Christen, die die Geistesgaben wieder entdeckten und voller Vertrauen praktizierten.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts trauten sich mehr und mehr Christen, die Geistesgaben anzunehmen und zu praktizierten. Dadurch entstand die „Pfingstbewegung“ – obwohl die Geisteswirkungen schon für die ersten Christen völlig normal waren!

Das war also eine kurze Vorgeschichte… Mehr dazu im Artikel: „Warum gibt es Christen, die das Wirken des Heiligen Geistes ablehnen?„.

Jetzt zum Bibeltext

Bitte schlag dazu mal Deine Bibel auf. Wenn Du gerade keine zur Hand hast, kannst Du die Bibel auch hier online lesen. Und jetzt lies mal 1. Korinther 12, 1-11:

Über die Geisteswirkungen aber, ihr Brüder, will ich euch nicht in Unwissenheit lassen. Ihr wißt, daß ihr einst Heiden wart und euch fortreißen ließt zu den stummen Götzen, so wie ihr geführt wurdet. Darum lasse ich euch wissen, daß niemand, der im Geist Gottes redet, Jesus verflucht nennt; es kann aber auch niemand Jesus Herrn nennen als nur im Heiligen Geist. Es bestehen aber Unterschiede in den Gnadengaben, doch es ist derselbe Geist; auch gibt es unterschiedliche Dienste, doch es ist derselbe Herr; und auch die Kraftwirkungen sind unterschiedlich, doch es ist derselbe Gott, der alles in allen wirkt. Jedem wird aber das offensichtliche Wirken des Geistes zum [allgemeinen] Nutzen verliehen. Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist; einem anderen Glauben in demselben Geist; einem anderen Gnadengaben der Heilungen in demselben Geist; einem anderen Wirkungen von Wunderkräften, einem anderen Weissagung, einem anderen Geister zu unterscheiden, einem anderen verschiedene Arten von Sprachen, einem anderen die Auslegung der Sprachen. Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will.“

Paulus erklärt hier, dass er die Gemeinde in Korinth über die Geisteswirkungen nicht in Unwissenheit lassen will. Das heißt: Es ist ihm wirklich sehr wichtig, dass die Christen wissen, wie sie mit den Geistesgaben umgehen sollen. Denn die Gaben des Heiligen Geistes dienen der gegenseitigen Erbauung.
Und dann zählt Paulus die 9 Geistesgaben auf:

Worte der Weisheit, Worte der Erkenntnis, Glauben, Gnadengaben der Heilungen, Wirkung von Wunderkräften, Weissagung (auch Prophetie), Geisterunterscheidung, verschiedene Arten von Sprachen (auch Zungenreden/Sprachengebet) und die Auslegung der Sprachen.

Und Gott hat uns diese Gaben gegeben, dass wir sie in Liebe ausüben. Deshalb folgt daraufhin in 1. Korinther 13 ein Abschnitt über die Liebe und wie wichtig diese ist!

„Wenn ich in Sprachen der Menschen und der Engel redete, aber keine Liebe hätte, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich Weissagung hätte und alle Geheimnisse wüßte und alle Erkenntnis, und wenn ich allen Glauben besäße, so daß ich Berge versetzte, aber keine Liebe hätte, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe austeilte und meinen Leib hingäbe, damit ich verbrannt würde, aber keine Liebe hätte, so nützte es mir nichts! Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf; sie ist nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie läßt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu; sie freut sich nicht an der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles.“
(1. Korinther 13, 1-7)

Paulus erklärt hier also anhand der Geistesgaben Zungenreden, Weissagung, Erkenntnis und Glauben, dass diese auch in Liebe ausgeübt werden müssen!

Aber er sagt nicht, dass die Liebe die Geistesgaben verdrängen oder ablösen würde!

Fälschlicherweise glauben manche Christen, dass das so wäre. Sie begründen das mit den darauf folgenden Versen 8-13:

Die Liebe hört niemals auf. Aber seien es Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.
Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise; wenn aber einmal das Vollkommene da ist, dann wird das Stückwerk weggetan. Als ich ein Unmündiger war, redete ich wie ein Unmündiger, dachte wie ein Unmündiger und urteilte wie ein Unmündiger; als ich aber ein Mann wurde, tat ich weg, was zum Unmündigsein gehört. Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels wie im Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht; jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die größte aber von diesen ist die Liebe.“

Hier steht, dass die Geistesgaben tatsächlich aufhören werden. Aber wann werden sie aufhören?
Jetzt kommt etwas sehr Wichtiges, das von manchen Christen, die anticharismatisch geprägt sind, falsch ausgelegt wird. Und zwar steht in dem Bibeltext, dass die Geistesgaben aufhören werden, „wenn das Vollkommene da ist“! Anticharismatisch geprägte Christen sagen dazu, dass das bedeuten würde, wenn die Bibel vervollständigt wurde. Wenn die Bibel (Altes und Neues Testament) abgeschlossen ist, dann würden auch die Geistesgaben aufhören. Aber Moment mal: Paulus redet hier gar nicht von der Bibel!

Wenn JESUS wiederkommt, dann erst werden die Geistesgaben aufhören!

Und das wird klar, wenn man seine Aussagen genau liest. Er sagt ja schließlich: „Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels wie im Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht; jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.“
Er spricht hier von dem Erkennen, wie JESUS uns erkennt! Solange wir in dieser Welt sind, lernen wir JESUS immer Stück für Stück besser kennen. Doch wenn Er wiederkommen wird, dann werden wir Ihn von Angesicht zu Angesicht sehen!

Mit der Wiederkunft JESU werden die Geistesgaben aufhören – weil:

  • …wir dann keine Heilungsgabe mehr brauchen, weil es keine Krankheiten und keine Schmerzen mehr geben wird!
  • …wir keine Weissagung/Prophetische Rede mehr brauchen, weil wir mit JESUS von Angesicht zu Angesicht reden werden!
  • …wir nicht mehr in Sprachen (=im Geist) zu beten brauchen, weil wir JESUS dann nur im Geist anbeten werden!

Die Geistesgaben werden also erst mit der Wiederkunft JESU aufhören, weil wir sie dann einfach nicht mehr brauchen! Aber so lange wir noch in dieser Welt sind und JESUS noch nicht Seine Königsherrschaft angetreten hat, so lange brauchen wir noch die Geistesgaben!

Falls Du wirklich glaubst, dass mit dem Vollommenen die Bibel gemeint sei, möchte ich Dir diese Fragen stellen:

  • Gibt es noch Krankheiten, Schmerzen, Leid und Tod?
    (Oder anders ausgedrückt: Wenn Gott Krankheit hasst und uns als Geistesgabe die Heilungsgabe gegeben hat, sollte Er da nicht heute noch heilen wollen?)
  • Hörst Du JESU Stimme so klar, dass Du Dich nie irrst?
    (Oder anders ausgedrückt: Wenn Gott uns Menschen die Sprache gegeben hat, möchte Er dann nicht auch mit uns in einem lebendigen Dialog sein? Und zwar nicht nur durch die Bibel!)
  • Und erkennst Du JESUS (oder den Vater) schon jetzt, wie Er Dich erkennt?
    (Oder anders ausgedrückt: Besitzt Du schon alle Weisheit und Erkenntnis, so dass Du Gott nicht mehr stückweise zu erkennen brauchst?)
  • Wenn Gott will, dass wir Ihn im Geist anbeten, sollten wir das dann nicht tun?
    (Oder anders ausgedrückt: Kannst Du mit Deiner natürlichen Sprache und Deinem begrenzten Verstand Gott wirklich so anbeten, wie es Ihm gebührt?)

Um nochmal zur Geschichte von vorhin zurück zu kommen:

Ich hoffe, dass es jetzt klarer geworden ist, dass Gott ein liebender Vater ist, der Seine Kinder gerne beschenkt! Und Er schenkt uns nicht einfach etwas, um es dann wieder wegzunehmen. Er weiß sehr wohl, dass wir damit Fehler machen können – aber niemand von uns ist perfekt. Gerade aus diesem Grund möchte Er, dass wir uns von Seiner Liebe füllen lassen, um daraus zu dienen…

Es gibt noch immer Christen, die zwar von den Geistesgaben in der Bibel lesen, aber diese „wieder vergraben“ wollen, statt sie anzunehmen. Man kann es mit dem Gleichnis von den anvertrauten Talenten vergleichen, das JESUS erzählt hat (vgl. Matthäus 25). Genauso ist es auch mit den Geistesgaben, die der himmlische Vater jedem Seiner Kinder verheißen hat! Nimm sie an, aber vergrab sie nicht!

 

Mehr zu diesem Thema:

 

Gott will Dich reich beschenken! Geschenke

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.