03:18 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]
Stückwerk: Der Wettstreit der Seher und Propheten
Eine fiktive Geschichte: Sechs Seher und Propheten wurden zu einer Konferenz eingeladen. Nach einer Zeit intensiver Anbetung und Stille fragte man sie, was der Herr ihnen als Antwort auf die Frage „Wie gewinne ich Menschen für JESUS?“ gegeben hat.
Der erste sagt: „Ich habe eine Schnauze gesehen. Wie müssen laut bellen, damit alle auf uns aufmerksam werden! Wir müssen Werbung machen.“
Sagt der zweite: „Nein, ich sehe hier ein Paar Hinterbeine. Wir müssen uns auf die Hinterbeine stellen. Wir müssen Tricks machen. Wir müssen Zeichen und Wunder tun!“
Sagt der dritte: „Also, der HERR hat mir ein kuscheliges Fell gezeigt. Ich konnte im Geist fühlen, wie weich, flauschig und angenehm es sich anfühlt. Wir müssen uns an die Leute ankuscheln und ihnen nahe sein. Wir müssen Beziehungen zu Außenstehenden aufnehmen und sie so für den Glauben gewinnen!“
Sagt der vierte: „Ich sehe eine Vorderpfote. Wir müssen anderen die Hand reichen. Wir müssen die Menschen durch diakonische Hilfsdienste für unseren Glauben interessieren!“
Sagt der fünfte: „Nein, ich bin in der Stille eingeschlafen und der Herr hat mir einen Traum von einem wedelnden Schwanz gegeben. Wir müssen gute Stimmung machen. Wir müssen Freude und positive Energie verbreiten. Wenn die Leute unsere Freude und positive Ausstrahlung sehen, dann werden sie von alleine Fragen stellen.“
Sagt der letzte: “Also ich habe das Bild von pelzigen Bauch empfangen. Wir brauchen uns einfach nur auf die faule Haut zu legen. GOTT entscheidet selber, wen er in unsere Versammlungen schickt. Er ist souverän, er macht das schon. Wir brauchen gar nichts dazutun.“
Die Moral der Geschichte:
Auch wenn jeder Prophet einen richtigen und für sich genommen wahren Teil des Ganzen hat: Sie haben jeweils doch nur ein Bruchstück des Ganzen: Stückwerk. Dieses Stückwerk bildet, wie ein Puzzle, ein Gesamtbild.
amen viele menschen streiten darum , mann muss auf jeden bibelvers rücksicht nehmen.
egal wie,