Beiträge mit dem Schlagwort: Überbringen einer prophetischen Botschaft

Prophetie und Verantwortung: Für was Du verantwortlich bist und für was nicht

07:48 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Falls Du die mp3-Datei nicht abspielen kannst, kannst Du sie mit diesem kostenlosen Programm in ein anderes Dateiformat umwandeln.

Prophetie und VerantwortungIn diesem Artikel geht es um die Verantwortung, die Du für eine Prophetie bzw. für einen prophetischen Eindruck von Gott hast.

Du wirst aber auch erfahren, wofür Du NICHT verantwortlich bist und wofür Dich der Empfänger der Botschaft auch nicht verantwortlich machen kann.

Für was Du verantwortlich bist


Du bist für Dein eigenes Herz verantwortlich:

  • Liebe
  • Demut
  • den anderen erbauen wollen (siehe 1. Korinther 14,3)
  • den anderen zur Reife bringen wollen (siehe Epheser 4,11ff.)
  • den anderen nicht kontrollieren wollen, sondern Freiheit geben
  • den anderen an Jesus binden wollen, und nicht an sich selber. Nicht an die eigene Person bzw. an den eigenen Dienst binden wollen.

Du bist für die Vor-Prüfung der Botschaft verantwortlich:

  • hierbei geht es um ein grobes Raster. Du prüfst die Quelle der Botschaft. Du prüfst vorab grob, ob die Botschaft mit dem geschriebenen Wort und Gottes Charakter vereinbar ist. Verherrlicht sie Gott? Erbaut sie? Mehrt sie den Frieden Gottes?
  • Grundsätzlich prüft aber der Empfänger der Botschaft selber für sich, denn Du kennst ja evtl. die Details in seinem/ihrem Leben nicht. Du kannst das also nicht selbst genau einordnen.

Du bist vor Gott verantwortlich, das auch einzusetzen, was Er Dir gibt:

  • als treuer Bote bzw. Botschafter
  • die Talente, die Er Dir gegeben hat, auch mit Weisheit und unter der Leitung des Heiligen Geistes einzusetzen. Gott hat Dir Gaben, Talente, Fähigkeiten, Ressourcen etc. gegeben, setze die in SEINEM Willen ein, um SEIN Reich zu bauen (siehe dazu auch Matthäus 25,14ff.)
  • nicht alles, was der Herr Dir zeigt ist auch zum Weitergeben gedacht. Aber manches ist zum Weitergeben. Du bist verantwortlich dafür, das vor und mit Gott zu prüfen und Ihn dazu zu fragen.

Du bist für die Art der Überbringung der Botschaft verantwortlich:

  • liebevoll
  • dem Kontext angemessen, für das Umfeld bzw. die Situation angemessen (z.B. wenn es sich an Christen oder an Nichtchristen richtet. Beispiel bei Nichtchristen: Keine „christlichen Fachbegriffe“ benutzen, und der Person sensibel Jesus vermitteln)
  • keine schräge Show abliefern (z.B. kein „übertriebener/dramatischer“ Tonfall etc.)
  • die Beziehung zum Empfänger achten (d.h. auf Augenhöhe begegnen, mit Demut, sich nicht über dem anderen erheben)
  • den Empfänger animieren, dass er die Botschaft auch prüft und selber drüber betet

 

Für was Du NICHT verantwortlich bist 


Du bist NICHT dafür verantwortlich, ob der Empfänger die Botschaft auch tatsächlich annimmt.

Jeder Mensch ist frei dazu. Wir haben einen freien Willen und Gott ehrt das auch. Deine Verantwortung ist es, die Botschaft zu überbringen, sie abzuliefern und dann auch LOSZULASSEN. Gib die Botschaft und den Empfänger/in in Gottes Hände und LASS LOS!

Du bist NICHT für die Erfüllung des Wortes verantwortlich, Du bist NICHT dafür verantwortlich, dass es auch so eintritt.

Gib die Botschaft in Gottes Hände und LASS LOS! Gott ist für die Erfüllung verantwortlich und der bzw. die Empfänger sind vor Gott dafür verantwortlich, ihren Teil in Kooperation/ Zusammenarbeit/ Nachfolge mit Gott zu tun.

Wasserfall Strom

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , | 5 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.