Psalm 18,20 als Lied: „Du führst mich heraus in die Weite!“

psalm 18,20 als LiedIn diesem prophetischen Lied (mit Sprachengesang, Bibelvers und prophetischer Botschaft) geht es darum, dass Jesus Christus Seine Braut aus den Bedrängnissen befreit und sie in Sein „Verheißenes bzw. Weites Land“ führt.
Wir hatten Psalm 18,20 für unsere Prophetie für 2018: „Ausbrechen und Aufbrechen“ als prophetisches Lied bekommen. Wir haben jetzt dieses Lied nochmal als eigenständigen Artikel veröffentlicht, denn wir empfinden es als eine sehr wichtige Botschaft für das, was Gott mit Seinem Leib vorhat.

Prophetisches Lied für 2018:
(das Lied inkl. erklärender Einleitung und weiteren Auslegungen am Schluss)

10:51 min. [Download mp3] [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Psalm 18,20 als Lied: „Du führst mich heraus in die Weite!“:
(nur das Lied ohne Einleitung und Auslegung)

5:48 min. [Download mp3] (Dateigröße: 8 MB) [YouTube-Video] [Podcast-Feed] [Podcast.de]

Dieses Lied und die Erklärungen und Auslegungen sind ein Ausschnitt aus der Prophetie für 2018: „Ausbrechen und Aufbrechen“.
Dort findest Du sie unter dem Abschnitt: „Prophetisches Lied für 2018“.

Dieses Lied ist nicht speziell auf das Jahr 2018 bezogen.

Mehr dazu, auch über Psalm 18,20, kannst Du auch in der Prophetie für 2018: „Ausbrechen und Aufbrechen“ nachlesen.

Nun zum Lied.

Psalm 18,20 als Lied: „Du führst mich heraus in die Weite!“

und auch

Prophetisches Lied für 2018

Als prophetisches Lied für 2018 haben wir Psalm 18,20 bekommen.

Zu Psalm 18,20 hatten wir im Artikel in der Jahresprophetie für 2018 schon einiges ausführlich dazu geschrieben.

In dem Bibelvers heißt es:

„Er führte mich auch heraus in die Weite; er befreite mich, denn er hatte Wohlgefallen an mir.“
(Psalm 18,20 SLT)

Ich (Julia) hatte schon vor längerer Zeit ein prophetisches Lied zu Psalm 18,20 bekommen. Und zwar hatte ich vor mehreren Jahren, im Jahr 2013, für eine andere Person prophetisch gebetet. Dabei hatte ich für sie den Eindruck, ihr den Satz „Ich führe Dich heraus in die Weite!“ als ein Lied von Jesus zuzusingen. Es war ein prophetisches Lied. Ich hatte das Lied spontan gesungen, es war während dem Beten und Singen für sie entstanden.

Als ich für die Person das prophetische Lied sang, da spürte ich eine große Befreiung. Ich empfand während dem Singen, dass Jesus sie befreien will. Ich sah Ketten zerbrechen. Ich glaube, dass Jesus Seine Befreiungssalbung auf das Lied gelegt hatte. Denn während ich sang, spürte ich plötzlich Feuer in meiner Kehle und wie bei mir selbst plötzlich eine Befreiung im Singen kam. Plötzlich sang ich freier und ich spürte auch bei mir selbst einen Durchbruch! Und ich merkte auch in der Zeit kurz darauf eine größere Freiheit prophetisch zu singen.

Dieses Jahr hatte ich den Eindruck, dass ich das prophetische Lied wieder singen soll und es ein Teil der Jahresprophetie für 2018 sein wird.

Das prophetische Lied für 2018 ist NICHT die gleiche Aufnahme wie für die Person von damals, sondern das Lied wurde von uns neu in 2018 aufgenommen.

Dieses Mal hatte ich aber den Eindruck, dass das Lied etwas anders werden soll. Die Melodie war die gleiche von damals, aber ich hatte außerdem den Eindruck, dass die Verse als „Wechselgesang“ gesungen werden sollen. Es kam als eine Art „Wechselgesang“ zwischen dem Bräutigam Jesus und Seiner Braut, ähnlich wie wir es im Hohelied in der Bibel finden.

Das Lied beschreibt die prozesshafte Entwicklung, wie Jesus Seine Braut heraus in die Weite führt.
Zuerst fängt es so an, dass es der Wunsch der Braut Jesu ist, aus etwas herausgeführt und in die Weite geführt zu werden.
Die nächste Liedzeile ist dann aus der Sicht von Jesus gesungen, der Seiner Braut zuspricht, dass Er sie heraus in die Weite führen will, weil Er sie liebt.
Und dann kommt wieder die Braut, die unterwegs auf dem Weg singt, dass Jesus sie gerade herausführt.

In der Audiodatei singt Tobias den Teil von Jesus und ich singe den Teil der Braut.

Ich wollte zuerst nur den Text von dem prophetischen Lied singen, und hatte dann den Eindruck, dass ich außerdem auch am Anfang und am Ende in Zungen singen soll.

Am Ende des Liedes hatte ich beim Zungengesang noch den Eindruck, dass die Braut am Ende auf der Wiese tanzt und singt. Sie ist voller Freude und sie tanzt in Freiheit. Die Braut dankt Jesus mit Tanz und Gesang, dass Er sie herausgeführt hat. Ihr Tanz und ihr Gesang drücken die Freude und die Freiheit in Gottes verheißenem Weiten Land aus.

Hier der Text vom Lied:
(Die Audiodatei davon gibt es in diesem Artikel oben verlinkt)

(Zungengesang am Anfang)

Die Braut (jeder Christ) ruft dem Bräutigam (Jesus) zu:

„Führe mich heraus in die Weite, führe mich heraus in die Weite,
führe mich heraus in die Weite,
befreie mich, denn Du hast Wohlgefallen an mir!“

Der Bräutigam (Jesus) ruft der Braut (jedem Christen) zu:

„Ich führe Dich heraus in die Weite, ich führe Dich heraus in die Weite,
ich führe Dich heraus in die Weite,
ich befreie Dich, denn ich habe Wohlgefallen an Dir!“

Die Braut ruft dem Bräutigam zu:

„Du führst mich heraus in die Weite, Du führst mich heraus in die Weite,
Du führst mich heraus in die Weite,
Du befreist mich, denn Du hast Wohlgefallen an mir!“

(Zungengesang am Ende)

Und den folgenden Teil haben wir nicht in der Audiodatei gesungen. Die Braut wird am Ende auf den Weg-Prozess zurückblicken und dann im Weiten Land ihrem Bräutigam diesen Teil des Liedes dankbar zusingen. Wenn Du magst, kannst Du das selber als Dankesgebet aussprechen oder als Danklied Jesus zusingen, wenn Du Dein eigenes persönliches Weites Land bzw. Deine Vision erreicht hast:

„Du hast mich heraus in die Weite geführt, Du hast mich heraus in die Weite geführt,
Du hast mich heraus in die Weite geführt,
Du hast mich befreit, denn Du hast Wohlgefallen an mir!“

Video:

Das Lied beginnt ab 00:25. Vorher und hinterher kommt Zungengesang.

Mehr dazu in unserem Video:

(Direktlink zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=iCqEGwJGUpo)

Hinweise

Gott legt es mir manchmal aufs Herz, für Menschen in Sprachen zu singen. Meist in der Fürbitte für eine einzelne Person, manchmal auch als prophetisches Hervorrufen von Gottes Plänen. Während dem Singen bekomme ich oft Eindrücke, woraus sich eine prophetische Botschaft entwickelt. Ich glaube nicht, dass es die Auslegung ist (zumindest nicht immer!), sondern einfach Gottes Reden während dem Singen. Der Sprachengesang gehört trotzdem dazu und ich merke, dass es Durchbrüche in der geistigen Welt bewirkt.
Mehr dazu auch im Artikel „Was ist Sprachengesang?“.

Wenn Du Christ bist und das Sprachengebet empfangen möchtest, schau mal auf diese Seite.

Weitere Aufnahmen mit Sprachengesang gibt es unter „Prophetische Lieder und Musik“ und unter den „Musik-Downloads“ (–> dort findest Du auch Hinweise zum Copyright)

Prüfe alles und das Gute behalte (vgl. 1. Thess 5, 20-21). Die Bibel ist die einzige Grundlage. Prophetie muss anhand der Bibel und dem Wesen Gottes geprüft werden. Mehr dazu siehe folgende Artikel: Sind Prophetien unfehlbar?, Was “Prüfen bedeutet und Umgang mit Eindrücken.

 

Kategorien: Neue Artikel, Podcast-Feed | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentarbereich: WICHTIG: Bitte zuerst die Regeln lesen: https://prophetenschule.org/hinweise-zur-kommentarfunktion/ Und auch die anderen Regeln auf der Kontakt-Unterseite: https://prophetenschule.org/kontakt/ (Und Dienstanfragen bitte NUR per E-Mail, NICHT per Kommentar!) Danke

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.