Tagesordnung -1

Die Tagesordnung des Heiligen Geistes
Reinhard Bonnke
 

[Gesamten Text hier downloaden]


Menschen fragen immer wieder, was Gott tut. Was macht er eigentlich?
Nun, abgesehen davon, dass er das ganze Universum steuert und sonntags
in der Kirche ist, ist er ziemlich beschäftigt!



Ja, er tut etwas – und in unserer Welt der Autos, Fernseher, Supermärkte und Fastfood-Restaurants sagt Jesus: „Mein Vater arbeitet bis jetzt und ich arbeite.“
(Johannes 5,17). Wenn Menschen sein Tun nicht nachvollziehen können,
obwohl sein Wirken für jedermann sichtbar ist, zeigt das, wie
voreingenommen sie sind. Jesus heilte einst einen Mann, der 38 Jahre
lang krank war, und doch erkannte keine einzige Person darin das Wirken
Gottes. Obwohl wir immer mehr Erkenntnis über das Universum und z. B.
auch die Millionen komplizierten Vorgänge unserer eigenen Körper
erlangen, können manche Menschen Gott in diesen wunderbaren Dingen
nicht erkennen. Solchen Leuten ist fast nicht mehr zu helfen.



Wenn Gott etwas tut, wird dies in der Trinität durch den Heiligen
Geist ausgeführt. So war es schon immer. Bereits von Anbeginn wirkte
der Heilige Geist, indem er den Willen des dreieinigen Gottes ausführte
und umsetzte. In der Dreieinigkeit wünscht jeder Teil der Gottheit, den
anderen dienlich sein zu können.



Ich schreibe diesen Text, nachdem ich darüber nachdacht habe, was
Gottes „Arbeitsprogramm“ für uns als seine Nachfolger ist. Was kann ich
zu diesem Thema weitergeben? Ein Gedanke führte mich zum nächsten und
dann erkannte ich es schlagartig. Es begeisterte mich. Der Heilige
Geist ist es, der uns in alle Wahrheit leitet und so führte er mich zu
einer großartigen Erkenntnis. Im Folgenden werde ich es genauer
erklären, doch zunächst möchte ich es in wenigen  Worten
zusammenfassen:

 


Der Heilige Geist hat die gleiche Tagesordnung, die Jesus hatte.


Ist das nicht eine wunderbare Wahrheit? Was Jesus zu tun begann, führt der Heilige Geist weiter fort.


Der Heilige Geist arbeitete allezeit mit Jesus zusammen – und er
tut es bis heute. Er ist der Geist Jesu, derjenige, der mit ihm eins
ist. Als Jesus die Erde verließ, setzte der Heilige Geist sein Wirken
unverzüglich fort. Er erfüllte die Rolle des „Parakleten“. Was war das
für eine Rolle? Wir wissen es genau, denn Jesus sprach von ihm als
einem „anderen Parakleten“ – also jemand anderem neben ihm selbst
(Johannes 14,16+26; 15,26). Seit Jesus wieder in die Herrlichkeit
Gottes ging, führt der Geist die Rolle Jesu weiter fort.



Der Heilige Geist war in allem, was Jesus tat und sagte. Und nur
ein einziges Mal war er für drei Tage leise und still, während Jesus im
Grab war. Es war so, wie der Herr zu den Jüngern gesagt hatte:
„Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann“
(Johannes 9,4). Doch heute, wo Jesus in der Herrlichkeit des Vaters
ist, führt der Heilige Geist sein Werk weiter, genauso aktiv wie je
zuvor.



Anscheinend gibt es die weit verbreitete Ansicht, dass die Welt zu
biblischen Zeiten dem Himmel näher und Gott zugänglicher war. Wir
meinen, die Menschen der Bibel wären viel geheiligter und
glaubensstärker gewesen und taten deshalb dramatische Dinge. Wir denken
oft so: Die Menschen wären in größerer Weise von Gott gebraucht worden,
doch das sei längst Vergangenheit.



Doch die Bibel ist kein Buch über das Leben vollkommener Menschen.
Sie offenbart sie uns mit all ihren „Flecken und Runzeln“. In einem
alten englischen Lied heißt es: “Lord, give us more Elijahs to pray the
power down to heal the sick and also send the rain.”  Zu Deutsch: „Herr
gib uns mehr Elias, die die Kraft herabbeten, die Kranken zu heilen und
auch den Regen zu senden!“ Doch Elia heilte gar keine Kranken und mit
Ausnahme von Mose konnte man im alten Israel nur wenig Übernatürliches
sehen.



Es ist eine herrliche Tatsache, dass Gott uns heute viel näher ist
als zu diesen längst vergangenen Zeiten. Gott offenbart seine Hilfe
heutzutage millionenfach mehr als damals. Durch Jesus veränderte sich
das Handeln Gottes an uns. Dies sind die Tage des Heiligen Geistes – es
sind DIE Tage.



Wenn Elia einst glauben konnte, so haben wir viel mehr Grund dazu.
Das Gleiche gilt für Esra. Er wagte es, 50.000 mit Schätzen beladene
Menschen auf einer 5-monatigen Reise durch ein Gebiet zu führen, in
denen die örtlichen Herrscher wie Schmarotzer von den Reisenden und den
Karawanen lebten, die diese dünn besiedelten Regionen durchquerten.
Esra wies den Soldatentrupp, den man ihm und seinem Zug zum Schutz
mitgeben wollte, zurück und sagte, dass er ganz auf Gott vertrauen
wolle. Er erreichte sein Ziel – ohne einen einzigen Todesfall oder den
Verlust eines einzigen Gegenstandes aus Silber oder Gold. Dabei hatte
er, genau betrachtet, nichts gehabt, um seinen Glauben zu stärken. Er
erlebte niemals etwas Übernatürliches, keine Heilungen, keine Visionen,
keine Manifestationen. Alles was er hatte, war das Gesetz, das
Pentateuch, die fünf Bücher Mose.



Doch das war früher. Dann kam Pfingsten. Es öffnete die Fluttore
der Kraft des Himmels und seitdem hat Gott keinerlei Zurückhaltung mehr
gezeigt. Gott ist voller Leben, er ist vor uns, er zeigt uns den Weg,
er ist voller Freude und ruft uns zu: „Auf geht’s!“


Sein Ruf heute ist: Glaube, Glaube, Glaube – Glauben in Aktion und
Aktion im Glauben. Auch wenn alle Kraft auf uns lagern würde – ohne
Glauben würde nichts passieren. Ohne Glauben ist die Kraft wie
ausgeschaltet. Viele Christen wollen Gaben, Kraft, göttliches Wirken,
Manifestationen in ihrem Leben erleben. Doch wenn wir nur von dem
Wunsch nach Kraft für unser eigenes Leben inspiriert sind, um als
„angesagte“ Männer und Frauen Gottes anerkannt zu sein, dann wünschen
und flehen wir in falscher Weise. Einige beten und beten und beten,
vielleicht weil sie denken, dass sie um ihrer vielen Worte willen
gehört werden. Das griechische Wort „polulogia“ bedeutet: „viele Worte
machen“. Glauben wir an die Kraft unserer Gebete oder an die Kraft
Gottes? Gottes Weisung an uns ist, dass wir das im Glauben anpacken
sollen, was gerade jetzt getan werden muss, auch wenn es unmöglich
scheint. Nur der Glaube vermag Gottes allmächtiges Wirken freizusetzen.



Das Geheimnis der Kraft liegt zuerst einmal in der Taufe im
Heiligen Geist und dann darin, im Glauben voranzugehen wie ein Mose
oder wie ein David, der seinem Goliath gegenübersteht; herausgefordert
durch die feindliche Übermacht. Wage es, wie Esra zu sein; klink dich
Arm in Arm mit den Aposteln ein, um überall in der Finsternis dieser
Welt helle Lichter anzuzünden.



Das gilt für heute. Der Heilige Geist ist gekommen, er ist jetzt
hier, anders als zur Zeit des Alten Testaments. Jesus sandte ihn, damit
er bei uns bleibt. Durch ihn wird der heutige Tag zum Tag der
Errettung, zum Tag des Geistes, zum Tag der großen Dinge Gottes, zum
Tag der Wunder. Heute ist der Tag der neuen Davids, Gideons, Esras und
Elisas. Sie alle wussten nichts von der Taufe und dem Bleiben des
Geistes. Heute ist der Tag für neue und großartige Glaubenstaten.

Copyright Bonnke.net/cfan

Kategorien: Neue Artikel | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentarbereich: WICHTIG: Bitte zuerst die Regeln lesen: https://prophetenschule.org/hinweise-zur-kommentarfunktion/ Und auch die anderen Regeln auf der Kontakt-Unterseite: https://prophetenschule.org/kontakt/ (Und Dienstanfragen bitte NUR per E-Mail, NICHT per Kommentar!) Danke

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.